Was kloaners!
Zuerst hatte ich einen rel. teueren 32-ZöllerToschiba vor 5 Jahren gekauft. Mit allem Schnickschnack wie z.Bsp. DVB-Tuner!

Der paßte halt genau ins 80_cm-Raster der Schrankwand.
Dann gabs da im Sonderangebot vor etwas über einem Jahr einen Samsung UE-37D5700 (ohne 3D).
Von der SMART-Geschichte war ich sofort begeistert. Ich habe einen Powerline-Adapter fürs Ethernet angeschlossen und schon viele YouTubes damit angeschaut. Auch der Wetterbericht oder die Tagesschau nett damit nachzusehen.
Besonders klasse finde ichs "Streaming" vom PC zum Fernseher übers Ethernet, denn meistens nehme ich der Einfachheit halber Sendungen am Stand-PC auf.
Jetzt steht ein Samsung UE-40ES6300 da, 'a weng' vor der Schrankwand auf dem Drehtisch. Zum Aufmachen der Wandschranktür muß ich den Fernseher nun drehen. Das macht aber nichts, denn der wiegt ja nur noch knapp 12 kg.
Einen 3D-Film sah ich aber leider in den 6 Monaten noch nicht, denn die HD-Plus-Sender bringen die nur äußerst selten und wenn, dann im Kinderprogramm morgens, wenn ich schlafe.
Bei der Auswahl kommts halt eben auch darauf an, wieviel Wert man aufs Fernsehschauen legt und was man schaut. Persönlich schaue ich z.Bsp. überhaupt keinen Hollywood-Filme an. Weder über DVD (Blu-ray habe ich sowieso nicht) noch aus Maxdome (was der SMART übrigens eingebaut hat), die 3D-Filme sowieso nur als 2D anbieten oder auch Premiere.
Somit schlug ich bei dem attraktiven Preis des letzten Sonderangebots einfach zu.