Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2012, 20:42   #7
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

ich habe bereits in 2 Fällen beim E32 die normale Kofferraumdichtung als Ursache für Feuchtigkeit erleben dürfen.
Scheinbar wird die in der langen Zeit doch ein wenig platt gedrückt, so dass sie am ende nicht mehr ganz schließt - schon gibt's Wassereinbruch.

Es muss nicht unbedingt sichtbar sein, dass das Wasser von der Dichtung des Kofferraumdeckels kommt. Beim ersten Fall, war hinten alles feucht und es hat bereits modrig gerochen - da war nicht erkennbar, woher jetzt die Feuchtigkeit kam.
Beim zweiten Fall war nur unten die Matte ein wenig feucht. Auf Verdacht habe ich da eine andere Dichtung rein und siehe da: keine Feuchtigkeit mehr.

Und falls du PDC hast musste halt die Heckstoßstange abnehmen und mal untenrum schauen, irgendwo geht von unten des PDC-Kabel in den Kofferraum durch eine Gummitülle. Beim E32 is die links auf der Fahrerseite. Wo die beim E38 ist, musst du selbst suchen.

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten