Nachdem meine Versuche erfolglos waren, hatte ich den Wagen zu BMW gebracht. Die ernüchternde Diagnose: der Kettenspanner soll defekt sein.
Das Problem dabei ist, dass die Werkstatt zunächst überprüfen will, ob der Motor keinen Schaden genommen hat. Was natürlich nicht verkehrt ist - aber dafür veranschlagen sie ca. 700 $. Falls der Motor ok sein sollte, würde dann nicht nur der Kettenspanner sondern auch gleich die Kette und sonstige Teile getauscht werden. Für weitere ca. 5000 $. So dass insgesamt eine Rechnung von ca. 5700 $ zu erwarten wäre.
Hat jemand Erfahrungswerte, ob das realistisch ist?
Ich würde mich ja selbst an die Arbeit machen, habe allerdings kein Spezialwerkzeug. Deshalb die Frage in die Runde: was kann ich selber wechseln? Kennspanner an sich ist ja kein Problem. Ventildeckel runter zum nachsehen - auch kein Problem (Dichtung ist sowieso defekt und kann in einem erneuert werden). Kann ich die Kettenführung erneuern? Was kann/sollte ich noch erneuern?
Alles natürlich unter der Voraussetzung, dass ich unter dem Ventildeckel keine Späne oder sowas finde, was dann das Ende des Motors bedeuten würde.
Vielen Dank wieder für Antworten
__________________
We learned more from a three-minute record than we ever learned in school.
+
Dear I hear the beer flows from the faucets all night long...
|