Verstehe die ganze Diskussion nicht ganz. In Deutschland zahlst du als Ausländer für eine solche Geschwindigkeitsüberschreitung genauso viel, wenn nicht noch mehr. Das hat auch damit zu tun, dass du bei einer solchen Übertretung in einen Bereich des Fahrverbotes kommst, diese aber im Ausland nicht vollstreckbar ist. Daher wird die Geldstrafe saftiger. In Deutschland ist es sogar so, wenn du von der Rennleitung als Ausländer direkt gestoppt wirst, hast du die Kohle gleich zu berappen, ansonsten fährst du keinen Meter mehr. Allerdings lassen sie dich, wenn sie gute Laune haben und nett sind, in deren Begleitung zum nächsten Geldautomat fahren um die Kohle abzuheben. Man nennt das auch vereinzelt Sicherheitsleistung, da ein Ausländer in Deutschland wohl nicht zum Gerichtstermin erscheint um seinen Lappen abzugeben.
Wie gesagt, du hast eigentlich noch Glück gehabt, als Ausländer in BRD wird man bei sowas härter, bzw. teurer bestraft, ganz zu schweigen von Frankreich oder noch besser, der Schweiz. War 21 Km/h in der Schweiz mit Wohnwagen zu schnell, schlappe 600 Euronen!!! Auch hier hatte ich auf die Verjährung gehofft. Aber aufgrund irgendwelcher Rechtshilfeabkommen gilt die 3 Monatsfrist hier nicht.
Section control gibt es in vielen anderen Ländern auch. Die Franzosen machen das seit Jahren zwischen den einzelnen Mautstationen.
|