Zitat:
Zitat von thomas_p
Ich gehe deshalb davon aus, weil ich nirgendwo auf den Schläuchen Kalkablagerungen finde und im Sommer alle 5.000 km einen Liter Wasser nachgefüllt habe.
|
Genau hier liegt ja das Problem! Dieser Wasserverlust ist nicht Sichtbar, weil es im Verhältnis zur gefahrenen KM-Leistung eigentlich wenig Wasser ist, das verloren geht, aber trotzdem Lästig. Bei solchen Verlusten kommt das Wasser nich wie ein "Rinnsal", sodern ist ist fast so wie Schwitzen. Das Wasser sickert ganz Langsam an den Anschlüssen beim Thermostaten-Gehäuse heraus, und Verdampft sofort.
Dieser Vorgang spielt sich besonders dann ab, wenn der Betriebswarme Motor Abgestellt wurde. Dann kommt nämlich die "Stauwärme",und durch den enormen Druck wird Wasser an den Anschlüssen herausgedrückt, und Verdampft dann, ohne erst mit den Schläuchen in Berührung zu kommen.
Schraub mal zur Kontrolle einen diese dicken Schläuche ab, dann kannst Du den "Blumenkohl" Sehen, der sich am Anschlusstutzen Gebildet hat!
Gruss dansker