Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2012, 16:27   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Schorschi, Du verblüffst mich!
In den Jahren Deiner Abstinenz hier im Forum bist Du doch um Etliches gereift.



Zitat:
...2.3 Flüssigkeitstand und Säuredichte überwachen
...
So fahren unsere Batterien dann zwischen 4 und 8 Jahren (Astra 1,7 Diesel, Laternenparker, NUR 1KM Kurzstrecke zum EDEKA und nie nen Pulser / Ladegerät gesehen) durch die Gegend und fühlen sich dabei mehr oder weniger wohl. ...
Das geht natürlich leider nur bei wartungsarmen, und nicht bei wartungsfreien Ca/Ca-Batteien, sowie AGM-Batterien. Die kann man aufschrauben und nachfüllen, sowie die Säuredichte messen.
Eine solche gewöhnliche, wartungsarme Batterie setzte ich im Sommer ein und mit der bin ich bis jetzt vollauf zufrieden.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten