Thomas: Die Pfelrichtung ist nicht so wichtig, wenn im grossen "Deckel" des Thermostaten kein kleines Loch vorhanden ist. Das Thermostat ist richtig Eingebaut, wenn die Spitze nach Vorne in Richtung Kühler zeigt, Bzw. Die Grosse feder in Richtung Motor Montiert wird.
Das Entlüften kann unter Umständen sehr schwierig sein, warum man gerne ein kleines Loch (ca. 1,5mm) an die äussere Kante der Dichtscheibe im Thermostaten Bohrt. Das Thermostat sollte anschliessend so Eingebaut werden, das die Bohrung auf der höchsten Stelle im Gehäuse ist (Hier können dann Evtl. Luftblasen entweichen). Diese kleine Bohrung wird das Entlüften sehr viel einfacher machen. Wichtig ist, das die Entlüftungschraube Oben am Thermostatengehäuse "gangbar" ist (dieses als erstes Sicher Stellen!).
Wenn Du schon die Genügende Menge Frostschutz in Kühlwasser gegeben hast, dann am besten eine 1,5ltr "Cola-Flasche mit 50/50% Wasser/Frostschutz auffüllen, und auf die Öffnung am Expansionsbehälter stellen. Dann die Zündung an, und Heizung auf "Voll Warm" stellen. Das Gebläse nur über das "Klick" einschalten, damit die Hilfswasserpumpe in Gang gesetzt wird. Der Motor wird bei diesen Vorgang nicht Gestartet!!
Nun das Entlüftungsventil Öffnen, und so lange Offen lassen, bis Blasenfreies Wasser austritt. Dann Ventil Schliessen, Flasche aber stehen lassen, und den Motor Starten. Nun wird man Sehen, das sich der Flascheninhalt etwas entleert, und wohl auch noch ein paar Blasen Aufsteigen. Wenn sich der Flascheninhalt nun Erwärmt hat, nochmals die Entlüftungsschraube Öffnen, und Kontrollieren, ob das Wasser nun Blasenfrei austritt. Ist dies in Ordnung, dann Flasche weg, Verschlussdeckel auf den Expansionsbehälter Schrauben, und eine kleine Probefahrt machen. Dabei das Termomter im Auge behalten, und nach der Fahrt, den Kühlmittelstand Ergänzen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|