21.03.2004, 09:48
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.Motortickern 750i und keine volle VMax, Kühlwasserverlust
Hallo und Willkommen in der Community ...
Da bei dem Sorgenkind die Probleme viele Ursachen haben können, hätte ich paar Gegenfragen - ich weiss, Fragen beantwortet man(n) nicht mit Gegenfragen aber, trotz ist es einiges für mich wichtig zur Klärung:
1) welches Öl würde beim letzten Ölwechsel benutzt und welches Öl wurde, bis vor dem letzten eingefüllt ??? ist die Viscosität/Marke usw. gewechselt worden ???
2) wie ist der Zustand der Zündanlage ??? würden mal die Drosselklappen gereinigt oder, gecheckt worden ???
Zu der Aussage von Deiner Werkstatt - Leistungsverlust durch def. Hydrostössel gibt es nach meinen Erfahrungen nicht - ein "tickern" beim Kaltstart schon - eine eingelaufene Nockenwelle würde jeder Zeit, aber mehr bzw. deutlicher, bei warmen Motoröl / Motortemperatur "tickern" und Leistungsverlust (grade bei hohen Drehzahlen) mit sich bringen - def. Hydros aber nicht umbedingt !!!
Eingelaufene Nockenwelle ist aber bei den Laufleistungen recht "untypisch" bzw. würde auf ein Materialfehler oder, nicht fest sitzendes Ölrohr zurück zu führen sein - vorrausgesetzt, die Laufleistung ist nicht manipuliert ... Also, Klarheit denke ich, gibt es nur nach offnen der Ventildeckel und nach Kontrolle des Ölrohres, auf festen sitz, wenn das Ölrohr nicht fest sitz, kann die Nockenwelle vorzeitig einlaufen bzw. der Grund für das vorzeitige Einlaufen der Welle sein ...
Wasserverlust am Kühler, ist beim Übergang von Plastik auf ALU schon typisch oder, kaputt gebrochene Stutzen, die bei den Übergängen zu den Schläuschen undicht werden - genauer Leck des Kühlers, müsste noch beschrieben werden ...
Viele Grüsse aus HH ...
@freak ...
[Bearbeitet am 21.3.2004 um 12:18 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|