Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2012, 09:41   #3
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von DrFeelgood Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich würde ggf. erst einmal in Richtung Anschluss des Verdampfers in den Wasserkreislauf schauen. Ist dieser an der falschen Stelle angebunden kann dies schon der Grund sein.

Der Kühlkreislauf ist unterteilt in "Kleinen" und "Großen" Kühlkreislauf. Der Kleine Kreislauf wird am Anfang erwärmt und dort ist auch die Heizung integriert, damit der Wagen schnell warm wird. Öffnet nach einiger Zeit der Große Kreislauf kommt vielfach schlagartig kaltes Kühlwasser .... ist nun der Verdampfer dort in der Nähe eingebunden so wird das Flüssiggas nicht mehr "optimal" verdampft => Aussetzer...

Daher würde ich einmal mit einem Interface und der Software (ggf. mit dem Umrüster zusammen) den Temperaturverlauf im Verdampfer kontrollieren.

Viel Erfolg
Gruß
Doc.

PS: Ich würde auch nochmals testen wie der Wagen sich verhält wenn Du ihn erst komplett warm gefahren hast und dann erst auf LPG umschaltest. Wenn es an der Kühlwasseranbindung liegt dann dürftest Du nun keine Probleme haben wenn der Motor komplett warm ist.
... ist hier nicht gegeben. Hier kann das sich erwärmente Motorkühlwasser sofort über den Verdampferwasseranschluß zum Rücklaufschlauch durchlaufen. Allerdings falls das Ausgehen wieder auftreten sollte, kurz anhalten, Motorhaube öffnen und mit der Hand die Verdampfertemperatur messen. Nach 5 Kilometer (wenn der Fehler wieder auftreten sollte), sollte er auf jeden Fall schon so heiß sein, dass man sich die Griffel anheizt.

Es wäre schwer vorstellbar, dass sich hier etwas anbahnt. Sporadische Fehler sind irgendwie immer schlecht. Am Besten ist es, wenn es einen Ausfall gibt, dann weiß man wenigsten, woran man ist. In den letzten 3 Jahren haben wir inzwischen über 10 E65 umgerüstet und bislang ist dergleichen noch nichts aufgefallen.

mfg Erich M.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCF2206.JPG (99,3 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2205.JPG (81,7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCF2208.JPG (77,0 KB, 27x aufgerufen)
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten