Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2012, 10:08   #17
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Klaus ich kann dir nur zustimmen.

Ohne dem werkzeug wird das nix und nur mal so eben tauschen ist da auch nicht. es ist schon ein wenig aufwand. ein ganzen tag sollte man schon mal einplanen. Der kettenspanner muss auf jeden fall los. man muss dort nach den einstellen der steuerzeiten auch wieder die richtige spannung der kette einstellen.
Hier mal ein auszug.

Spezialwerkzeug
Schwungrad-Fixierdorn - BMW Nr. 11 2 300.
Nockenwellen-Einstellwerkzeug - BMW Nr. 11 3 190.


Einstellen der Ventilsteuerzeiten
Erforderliche Arbeiten für Aus- und Einbau der Steuerkette:
Ölwanne entfernen.

HINWEIS: Anzugsdrehmomente sind den Testwerten zu entnehmen.

Kurbelwelle auf OT im ersten Zylinder.
Schwungrad-Fixierdorn einsetzen [1].
Passstifte der Nockenwellen müssen sich gegenüberstehen [2].
Nockenwellen-Einstellwerkzeug montieren [3].

HINWEIS: Kettenspanner-Stößel steht unter Federspannung.

Kettenspanner [4] wie folgt entfernen:
Kontermutter des Kettenspanners lockern [5].
Einstellschraube mehrere Umdrehungen lockern [6].
Verschlussschraube [7] entfernen und Kettenspanner-Stößel herausnehmen.
Nockenwellenräder montieren (NICHT festziehen):
Darauf achten, dass Steuerkette am Zugtrum straff ist.
Kette vor Anziehen der Nockenwellenradschrauben spannen:
Anzugsdrehmoment - M6: 10 Nm.
Anzugsdrehmoment - M7: 15 Nm.
Kettenspanner wie folgt einstellen [8] :
Einstellschraube so weit lockern, bis sie die Spannschiene nicht mehr berührt.
Motor eine Umdrehung in Drehrichtung drehen.
Abstand 'A' messen [8].
Kette bis zum Anschlag gegen Federkraft der Spannschiene drücken [8].
Abstand 'B' messen [8].
Abstand 'B' von 'A' abziehen.
Abstand 'A' - 'B' mit Einstellschraube [6] einstellen:
Spannschiene ohne Kettenrad [9] : 6±0,5 mm.
Spannschiene mit Kettenrad [10] : 5±0,5 mm.
Kontermutter des Kettenspanners anziehen [5].
Mittlere Schraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe anziehen [11] :
Anzugsdrehmoment - M18: 100 Nm + 60° + 60°.
Anzugsdrehmoment - Schraube Kenn-Nr. 110: 440 Nm.

HINWEIS: Mittlere Schraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe darf NUR einmal verwendet werden.



Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten