Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2012, 18:35   #4
whoisit60
failure is not an option
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Sterling, Virginia
Fahrzeug: E38-740i (03.2001)
Standard

Ja, der Motor ist ein Motor M62/TU

Also, an der VANOS ist nichts gemacht worden. Das Motorinnere blieb unangetastet...
Ich frage mich nur, ob es einen Zusammenhang zwischen der Arbeit an der Ansaugbruecke und dem Geraeusch geben kann - oder ob das purer Zufall ist.

Ich habe in der Zwischenzeit sehr viel im Forum gelesen - auch ueber VANOS und auch ueber lose Schrauben an der Oelpumpe.

Ich werde mir "auf Verdacht" einen Nockenwellensensor kaufen und damit auf beiden Seiten testen - beginnend mit Bank 1. Falls es keine Besserung gibt, bringe ich ihn zurueck.

Lohnt es sich, die ganze Arbeit zumachen, die Oelwanne abzubauen, um den Sitz der Schrauben zu ueberpruefen?

Andererseits bringt das Auslesen des Fehlerspeichers ja die o. g. Codes.

Leider habe ich kaum noch weitere Ideen. Was kann ich sonst noch ueberpruefen?

Danke schonmal!
__________________
We learned more from a three-minute record than we ever learned in school.

+

Dear I hear the beer flows from the faucets all night long...
whoisit60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten