[OT on]hallo michael, es freut mich gewaltig wie aufgeschlossen und informativ du heute schreibst

[OT off]
wie transporter so treffend schreibt: 200tkm sind sorgenfrei beim m67! danach "sollte" man eben das CR-system überarbeiten... ansonsten sind eben probleme vorprogrammiert. bei ~300tkm kann dann der exitus drohen... und das ist ja auch wirklich nicht so arbeitsintensiv... denn 200tkm ohne irgendwas zu tun ausser ölwechsel und filterwechsel... das mache mal mit nem benziner

da sind dir die kerzen bereits bis zur zündspule weggebrannt
wenn nun nach 200tkm ne intensiv-kur für 1-2 t€ ansteht und danach wieder 200tkm ruhe ist, so kann man nicht wirklich von
Zitat:
|
Finde es eher eine Fehlkonstruktion, wenn ein Motor so umsorgt werden muss
|
reden

aber klar, wenn man für 4000,- nen 740d kauft, dann sind 1000-2000,-, alleine für ne CR-revision, schon happig, aber es ist eben kein schnäppchen einen 7er zu fahren

das wissen wir doch irgendwie alle.... oder? der motor an sich ist eine gelungene konstruktion, er wäre wohl auch weiterhin im programm, wenn nicht die abgasnormen und die verbrauchsoptimierung vorrangig gewesen wäre... heutige diesel arbeiten eben mit extremen drücken, höherer drehzahl und eben kleinerem hubraum (aktueller 745d - 3l hubraum - R6 - ~300PS und 3 turbo's) die problematik mit dem einspritzsystem ist aber sicher nicht besser geworden... eher etwas intensiver, aber dank 6 zyl ein wenig billiger
