Thema: Elektrik Codierstecker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2012, 18:09   #9
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Achim,

OK, - bzgl. der korregierten Aussage vom Meister "Deiner" BMW-Niederlassung gibt es nichts weiter anzumerken, - außer, daß ich genau diese Antwort als Lösung für Dein Problem erwartet hatte.

Ebenfalls richtig ist, daß Du nur zu dem E32 Infos bzgl. des Codiersteckers finden konntest da es wie gesagt keinen solchen "Stecker" für den E38 mehr gibt.

Bzgl. der notwendigen Tachomanipulation:
Dieses Thema ist umfangreich und würde sehr viel Texteingabe hier erfordern um dieses detailliert und somit unmißverständlich zu vermitteln.
Nur soviel:
Es geht nicht darum ob DU irgendwelche Leute und/oder Dich selbst betrügen möchstest, oder im Prinzip den fremden Tacho auf den korrekten Wert manipulieren (nenne es meinetwegen auch "justieren", - das klingt doch gleich viel "unbedenklicher" ...) möchtest.

Um den Tacho entsprechend zu manipulieren benötigst Du eine entsprechende Ausrüstung! Eine BMW-Niederlassung DARF NUR mit einer entsprechenden Komplettausrüstung arbeiten die gesetzeskonform, lizensiert, geprüft, genehmigt und weiterhin von der Zentrale in München freigegeben worden ist.
Schließlich übernimmt BMW automatisch eine entsprechende (umfangreiche) Haftung wenn ein Kunde Codierarbeiten durchgeführt haben möchte.

Eine Software/Ausrüstung, mit der man Tachos etc. wie man will manipulieren kann, wäre in mehrerer Hinsicht ausgesprochen gefährlich!! für die Niederlassung, - ggf. sogar mit möglichen weitreichenden Folgen für BMW!
Wenn sich aus ggf. Anlaß herum sprechen würde, daß man nach BMW fahren kann um sein Auto zu manipulieren, - man muß nur einfach sagen "... mach mal ...", dann würde dieser Sachverhalt das Vertrauen in diese Fahrzeuge massivst in Frage stellen ...... - mit allen Konsequenzen die damit verbunden wären!

Der Gesetzgeber hat die bestehenden Gesetze etwas erweitert so daß in der Tat heute das "Manipulieren" eines fremden Tachos auf das eigentliche Fahrzeug nicht mehr unter Strafe steht wenn durch diese Manipulation lediglich der wahrheitsgemäße Wert justiert wurde. Es geht also vielmehr um die "Anpassung" auf den wirklichen IST-Wert des Fahrzeugs.

Doch auch hier entstehen sofort teilweise unangenehme Fragen!
- WIE vertrauenswürdig sind diese Manipulationen?
- WO sind die unstreitigen Beweise dafür, daß der manipulierte Wert wirklich der IST-Wert ist? Bzw. WIE sehen diese Beweise ggf. aus?
- WER haftet ggf. wenn sich herausstellt, daß der "justierte" Wert doch nicht der Wahrheit entspricht?
- WER darf überhaupt ggf. rechtsgültige, nachweisliche und verbindliche Manipulationen durchführen und haftet entsprechend? Bzw. wie sieht diese Haftung aus?
usw.

Aus diesem Ganzen wiederum entstehen dann weitere Fragen:
- Welchen Eindruck macht so ein Auto bei einem späteren möglichen Verkauf wenn hier mit fremden Gebrauchtteilen wie dem Tacho gearbeitet wurde?
- Konnte der Besitzer sich keine fachgerechte Reparatur leisten? Und welche logischen Folgeschlüsse kann man daraus ziehen was die Wartung und Reparatur des kompletten Wagens betrifft ...?
- Was für ein Vertrauen kann so ein Auto und der Verkäufer dann überhaupt noch vermitteln wenn er noch nicht einmal in der Lage ist eine recht kostengünstige fachgerechte Reparatur durchführen zu lassen?
usw.

Du kannst zu einer BMW-, Mercedes-, Audi/VW-Werkstatt etc. fahren, - aber erfahrungsgemäß wird Dir KEINER dort den Tacho des jeweiligen Fahrzeugherstellers manipulieren!
Das machen die sicherlich nicht, weil sie das Geld was man damit verdienen kann, nicht verdienen wollen! Es hat einzig und alleine rechtliche (Gesetze sowie Lizenzen) sowie Image-Gründe! Natürlich kann man mit einem nagelneuen Gerät auch etwas mehr Geld verdienen, - keine Frage. Also kommt ein wirtschaftliche Aspekt meiner Überzeugung ebenfalls hinzu (obwohl dieses sicherlich keiner bewußt zugeben wird).

Dein Argument, daß alle Teilehändler im Grunde genommen ihre Tachos entsorgen könnten ist prinzipiell gesehen sogar richtig! Aber es gibt nun mal sehr viele Leute, die genau mit dieser Unwissenheit über die "unangenehmen Begleiterscheinugen" Geld verdienen. Meiner Überzeugung wissen die meisten Anbieter selbst ebenfalls nichts davon und wollen sicherlich auch nichts davon wissen. Der gedankliche Verdacht: "Hauptsache Geld verdienen und dann nach mir die Sintflut", kann da schon mal aufkommen ... - aber das ist rechtlich ja nicht verboten gebrauchte Tachos zu verkaufen, warum auch?!

Es ist DEIN Auto und DU mußt natürlich wissen was Du damit machst!
Wenn ich mich jedoch z.B. für Dein Auto interessieren würde und ich sehe, daß in den codierten Daten etwas nicht stimmt, und/oder fremde Gebrauchtgeräte wie z.B. der Tacho eingebaut worden sind, und/oder es keinerlei unstreitige Belege über den Austausch etc. gibt, dann würde nicht nur das Interesse an Deinem Wagen, sondern insb. der Kaufpreis MASSIVST!! sinken! .............. und wenn dann so eine Kiste bei den Interessenten landet die die - ähem - "Philosophie" "... was ist letzte Preis ...?" vertreten und Dir so gut wie nichts mehr für den Wagen geben, dann brauchst Du Dich auch nicht weiter zu wundern.

Mein Rat - nicht weil ich so etwas hauptberuflich mache!! - lasse den originalen Tacho fachgerecht reparieren und schon gibt es auch durch den rechtsgültigen schriftlichen Nachweis keinerlei offenen Fragen mehr.
Meiner Erfahrung nach ist das sogar auch noch die preiswertere Wahl, - insb. wenn man unter dem Strich rechnet!

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten