Thema: Elektrik Codierstecker
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2012, 14:35   #6
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

Hallo Achim,

was macht Dein Drehzahlmesser und was hat das Ganze mit einem Multifunktionsdisplay zu tun?
(Ein Multiinformationsdisplay, - oder kurz MID genannt - ist im E38 das schmale Radio-Bordcomputerteil in der Mittelkonsole!)

Wenn Du das Instrumentenkombi meinst - auch "Tacho" genannt, dann funktioniert der Austausch leider nicht "mal eben" nach der "Knack- & Back-Lösung" ---> Motto einfach austauschen und die drei Stecker auf der Rückseite anschließen!

Wir hatten das Thema bereits unzählige Male und wenn Du einfach mal selbst die in jedem Forum vorliegende SUCHEN-Funktion benutzt, dann wirst Du sehr schnell fündig werden, daß der simple Austausch von kommunizierenden Geräten - wie z.B. der Tacho - nicht funktioniert und sogar ernstere Folgen haben kann bzw. wird!

So ein kommunizierendes Gerät ist nun mal etwas anderes als eine Glühlampe oder ein Luftfilter oder eine Auspuffanlage die man mal eben austauschen kann!

Bevor man sich an einen E38 setzt und dann an der Elektronik irgendwelche "Experimente" durchführt weil man meint, man wäre schlau, und/oder kann alles selbst und daß das alles gar kein Problem darstellt, der wird sich hinterher "etwas" wundern was da auf ihn als Folgeerscheinung zukommen kann .....
Der E38 ist nun mal kein Ford Taunus aus 1970, sondern ein rollender Computer der mittels vorliegendem BUS-System kommuniziert! Und der Tacho stellt in dem Ganzen auch noch quasi das Herz des Systems dar!

Des Weiteren frage ich mich bei welcher BMW-Niederlassung Du warst und vor allem, mit welchem Meister Du dort gesprochen hast der Dir derartige Ratschläge bzgl. eines auszutauschen Codiersteckers am E38 gibt bzw. wie er den Tacho damit "umbauen" möchte .... - da wäre ich sehr gerne einmal live dabei, denn dann würde auch ich nach nun fast 12 Jahren hauptberufliches Reparieren und optisches Umbauen dieser Geräte sicherlich endlich mal etwas neues lernen .....
(Ausnahme ist nur, wenn Du noch die ältere Version des Instrumentenkombis mit dem aufgeschobenen Modul auf der Rückseite hast. Dieses kann man in der Tat austauschen und in ein baugleiches Gerät aufschieben, - aber selbst hierbei ist es auch nicht zu 100% gewährleistet, daß alles hinterher perfekt funktioniert!).

Eine 100%ige Anpassung des fremden Gerätes auf Dein Auto ist grundsätzlich machbar, aber leider nicht "mal eben" und nur in Verbindung mit einer "etwas" fraglichen Ausrüstung ... (Tachos zu manipulieren ist nun mal ein heißes Eisen ...).

Gruß aus Werne

Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten