Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2012, 18:41   #7
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Generell kommt es auch immer darauf an was alles zerlegt war,und ob die beim Zusammenbau entsprechenden Stellen "vorgeschmiert wurden".
Ansonsten würde ich wie schon gesagt Öl bis Max. auffüllen.
Eventuell auch das Ölfiltergehäuse vorbefüllen.
Wichtig:
Den oberen Wasserschlauch am Kühler lösen,und über diesen den Motorblock mit Frostschutz voll laufen lassen.
Dann den Schlauch leicht abgekippt auf den Kühlerstutzen ansetzen,sodas man noch Wasser einfüllen kann.
Ich kippe immer rund 4-5Liter Frostschutz in den Block,und den Kühler fülle ich mit Wasser.
Wenn es aus dem gekippten Schlauch herausläuft,ist das System gut vorbefüllt.So arbeitet es gleich von Anfang an.
Dann mit Frostschutz den Ausgleichsbehälter korrigieren.
Dann:
Getriebe erst einmal max. vorbefüllen.
(ca. 3 Liter)
Motor starten,ca. 15 Sek. laufen lassen,abstellen.
Wieder ca. 3 Liter ins Getriebe nachfüllen,Motorölstand auf max. korrigieren.
Motor wieder starten,und gleich wieder in das Getriebe bei laufendem Motor Öl nach füllen,bis der Stand passt.
Getriebe druchschalten,Stand korrigieren.
Passt das,Getriebeeinfüllstuntzen erst einmal verschließen.
Dann dem Kühlkreislauf widmen.
Wenn am Ausgleichsbehälter oben seitlich vom Entlüftungsschlauch Wasser seitlich in den Behälter spritz ist das System aktiv.
Heizung und Gebläse voll auf.
Motor warmlaufen lassen.
Kommt warme Luft....alles okay.
Wenn der Motorblock nicht mit Wasser vorbefüllt wird,läuft er Dir heiss!
Bei Betriebswarmen und laufendem Motor kannst Du kurz die Entlüftungsschraube am Ausgleichsbehälter kurz öffnen.
Nicht zu fest anziehen,reisst gerne ab.
Den Motor vorab ohne Einspritzung durchdrehen lassen macht wenig Sinn.
Heutige Triebwerke machen im kalten Zustand sofort 5 Bar Öldruck.
Das Öl passiert alle Schmierstellen in windeseille..
Der Motor kann eine Weile klackern,bis die Tassenstössel sauber arbeiten,je nach dem....
Kann bis zu 10 Min dauern......
Hauptaugenmerk ist das Getriebe.Sollte nicht beim Warmlauf "trocken" laufen.
Wenn alles passt,nochmal nach dem Getriebeölstand schauen.
Mann muss auf vieles gleichzeitig achten.
So wie beschrieben bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Bloß kein Öl in die Brennräume.
Wenn es ausversehen zu viel ist,kann es Schäden anrichten.Ausserdem versaut es die Kerzen sowie die Schächte,je nach dem .......

Prüfen ob alles dicht ist.
Probefahrt.
Am nächsten Tag vor dem Motorstart den Kühlwasserstand korrigieren.Dieser sackt über Nacht bei zuvor leerem System gerne nochmal ab.
alex

Geändert von 17er Schlüssel (26.11.2012 um 18:50 Uhr).
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten