Mein Fazit zum 2000er 728iA:
Nicht so eine Krücke, wie immer alle behaupten!
Auf der Autobahn kannst man damit auf der linken Spur gut mithalten, vorallem wenn den kleineren Dieseln bei 150km/h die Puste ausgeht. In der Stadt reicht es für jeden Zwischenspurt, allerdings sollte man dafür zwecks Getriebeansprache in den Sportmodus wechseln. Auch Überholvorgänge sind kein Thema.
Auf der Autobahn verbraucht man mit Tempomat durchaus mal 8Liter/100km!
Der 2,8L im 7er ist definitiv keine Sportlösung, sondern zum cruisen und zum (in dieser Klasse) sparsamen Vorwärtskommen gedacht. Untermotorisiert ist man eigentlich nur, wenn man Rennen fahren will. Für jede normale Verkehrssituation ist die Leistung mehr als ausreichend.
Der Verbrauch im Alltag wird sich allerdings eher im zweistelligen Bereich bewegen. Unter 10l kommt man eigentlich nicht hin. Allerdings liegt der Verbrauch auch im Stadtverkehr zumeist deutlich unter 14l. Da hört man von den größeren Brüdern ganz andere Zahlen.
Hauptargument für den 728i ist daher der Verbrauch.
Was mich persönlich am E38 gestört hat, war, dass ständig irgendeine Kleinigkeit defekt war. Hier mal ein Nockenwellensensor, dort mal ein Kühler. Dann kurzfristig das Thermostat. DSC-Steuergerät. Und wenn das repariert war, stand schon die nächste Reparatur ins Haus.
Alles Kleinigkeiten, ca.150-200€, wohlgemerkt. Aber trotzdem ziemlich nervig, ständig irgendwas im Hinterkopf behalten zu müssen.
Entschädigt wurde man durch die zeitlos schöne Optik und den gediegenen E38 Komfort. - Und das alles zu vergleichsweise erschwinglichen Unterhaltskosten.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|