Die 150 MB-WLAN-Stifte (am: Stick) wurden von Fritz! verbreitet im Vorgriff auf die damals (vor vielen Jahren) noch nicht veröffentlichte Norm ..802.11n.
Heutzutage sind vor allem die Billigheimer aus Fernost immer 300-MB Stifte. Und jede aktuelle Fritz!-Box der letzten Jahre hat auch 300 MB, eben gemäß veröffentlichtem Standard.
Wie vorher geschrieben, es ist die Frage, was Dein Rechner für einen 'Schtick' eingebaut hat.
Bei zwei Metern Abstand solltest Du schon 300 MBit Brutto übertragen können. Wenn aber alleine jemand zwischen den Antennen steht, dann reduziert die Anlage die Datenrate automatisch wegen der reduzierten Feldstärke und der damit einhergehenden ansteigenden Fehlerrate.
Schon bei 20 Metern Abstand und zwei Ziegelwänden dazwischen kommst Du auch bei ..802.11n nur noch auf 5 MBit oder sogar nur noch auf 2 MBit Brutto.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|