Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.11.2012, 21:19   #71
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Und trotzdem ....
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Und trotzdem ....
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Und trotzdem ....
Ok- bleib bei deiner Meinung...
Die Entwicklung im Fahrzeugbau, die um den Motor herum in den 20 Jahren passiert ist, kann nicht vernachlässigt werden. (Stichworte: Größen, Gewichte, Sicherheitsvorschriften, Komfortausstattung etc.)

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Das mit dem Normverbrauch ist auch so ne Sache. Hab mal gehört, dass der ebenso wie z.B. die Tests zur Elastizität, von der Abstimmung her sehr zu Gunsten des Diesels gehen soll. Ist da was dran?

Grundsätzlich ja, weil für die Prüfung Drehzahlbereiche genommen werden, die im Alltagsbetrieb bei einem Diesel öfter vorkommen als im Benziner.
Das trägt aber dem Rechnung was ich zur Alltagstauglichkeit sagte.
Im effizienzmäßigen Drehzahlidealbereich eine Benziners bewegt sich im Alltag niemand- wer will schon ständig mit kreischenden 5000/min durch die Gegend fahren. Da doch lieber 2000/min
Das ist eben Prinzipbedingt und damit ein Prinzipvorteil des Diesels, wie vieles andere


Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
PS: so Recht du auch haben magst, bezüglich Annäherung von Diesel und Benzin, aber eine Sache verstehe ich dann doch nicht. Warum stinkt ein neuer Diesel und ein Benziner nicht?
Das weiß ich nicht, weil mir das so noch nie aufgefallen ist.
Möglicherweise ein weiteres Placebo?
(Bzw. Nocebo Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.wikipedia.org/wiki/Nocebo-Effekt)


Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (13.11.2012 um 21:29 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten