Zitat:
Zitat von BMA
...Die WOBer mahnten die Lackqualität bei Porsche an und wollten wissen, warum dort nicht mehr Aufwand betrieben wird. Die Aussage der Porsche-Menschen war, dass die Kunden das nicht störe und wenn einem da etwas nicht gefällt, dann wird dieser spezielle Wagen lackmäßig optimiert, ...
Ja! M und AMG leisten m.E. mehr für's Kundengeld. Hab mir grad heute den neuen SL im AMG-Center in Hannover zeigen lassen. Dagegen wirkt ein 911 von der Anmutung deutlich abgeschlagener. Und gegenüber einem SLS 63 AMG schaut einen 911 Turbo noch bescheidener aus.
...
|
Die Lackqualität leidet doch seit Jahren bei allen Großen aus D. Fakt ist, seitdem in den Firmen die Lackierroboter die gesamte Arbeit erledigen ist eine Orangenhaut im Lack völlig normal. Das ist bei unserem Porsche genauso wie bei unserem 5 F11.
Na ja, ein Vergleich 11er mit nem SL hinkt genauso wie der Vergleich 997 Turbo mit SLS. Alleine zwischen 11er und SL liegen mal glatte 300KG. Der SL ist mMn ein Cruiser und der 11er ein Sportcoupé. Aber auch kein reinrassiger Sportwagen mehr da er immer bequemer wird. Ich hatte letzte Woche für 6 Tage als Werkstattersatzwagen einen 11er S mit WLS und Vollausstattung. Was an dem Auto schlecht verarbeitet sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Auch von den Fahrleistungen her kann ich mir nicht vorstellen das ein SL Querdynamisch so agil zu bewegen ist. Längsdynamisch ist der SL auch nur auf den ersten paar Metern gleich auf.
Vergleiche ich dann noch die Preisliste (11er S sehr gute Ausstattung mit 430 PS Powerkit = 160k EUR gg. SL mit vergleichbarer Ausstattung = 187k EUR) ist der SL auch wieder hinten.
Aber wie Du bereits gesagt hast, Geschmäcker sind verschieden und im Endeffekt sind das Luxusproblemchen. Ich jedenfalls würde in keinen MB derzeit einsteigen wollen - denn sowohl Qualität als auch Leistungsmerkmale haben in Sindelfingen die letzten Jahre erheblich gelitten.