Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2012, 23:37   #7
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Fachkundebuch

Hallo Franz,

Einen Link habe ich dazu leider nicht, so steht es in meinem Fachkundebuch aus meiner Lehre und so ist es auch in der Berufschule vermittelt worden.
Dort haben wir auch gelernt, das die Toleranz maximal 0,2mm betragen soll.
Gut, das war zwar in den 80gern aber die Scheibenbremse ist ja nicht erst gestern erfunden worden.

Du hast natuerlich schon recht, das der Bremskolben durch dessen Dichtung und mit Hilfe des Unterdrucks sich bei Loesen der Bremse zuruckzieht, allerdings sorgt der Seitenschlag dafuer, das der Belag soweit von der Bremsscheibe zurueckgedrueckt wird, bis das Lueftspiel erreicht ist, die besagten 0,1 bis 0,2mm.
Deshalb schrieb ich ja auch, das die Belaege und nicht der Bremskolben durch den Seitenschlag zurueckgedrueckt werden.
Geht ja auch nicht anders, schliesslich ist der Belag ja nicht am Bremskolben festgeklebt.


Fuer den E38 fehlen mir die Erfahrungswerte, wie anfaellig er jetzt auf erhoehten Seitenschlag reagiert, da ich persoenlich die Problematik noch nicht hatte und wir einen E38 eher selten in der Werkstatt haben, da ich fuer die Konkurrenz aus Stuttgart arbeite.

Es freut mich jedenfalls, das wir die Problematik auf einem freundlichen Niveau ausdiskutieren.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle

Geändert von Mr.Bangle (12.11.2012 um 00:34 Uhr).
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten