Ich würde da mal auf die Lambdasonde der ersten Zylinderbank tippen. Es kann aber auch ein Fehler bei der Gemischaufbereitung der ersten Zylinderbank sein (z.B. Falschluft). Der Luftmassenmesser kommt eher nicht in Frage, da er für beide Zylinderbänke zuständig ist.
Der Lambdaintegrator ist, vereinfacht ausgedrückt, eine Nachregelmöglichkeit der DME um die Abgaswerte zu optimieren. Es wird die Gemischaufbereitung anhand der gemessenen Lambdawerte mit einem Faktor korrigiert - dem Lambdaintegrator. Wenn die Lambdasonden altern, dann werden sie träge und irgendwann liefern sie keine vernünftigen Werte mehr. Lambdasonden halten so durchschnittlich 80.000 bis 100.000 Kilometer. Dann sollten sie so langsam ersetzt werden.
Näheres zur Funktionsweise findest Du hier:
Lambdasonde und
Lambdaregelung