Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.11.2012, 12:53   #4
HolzStreich
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.11.2012
Ort:
Fahrzeug: Noch unschlüssig
Standard

Danke erstmal für die Antwort.

Da ich in den nächsten 5 Jahren aufjedenfall keine Familie gründen werde (vermutlich noch viel länger nicht) wird sich an der Fahrleistung nicht viel ändern.
Neue Elektronik wie Fernseher etc. bestelle ich generell im Internet da ich da mehr Überblick habe und Bewertungen lesen kann und auch so bin ich keiner der jeden Tag zum Supermarkt fährt weil er beim letzten Einkauf doch noch ne Kleinigkeit vergessen hat.
90% der Kilometer kommen durch den Weg zur Arbeit und geplante Ausflüge zustande.

Man könnte argumentieren dass ich dann garnicht so ein großes Langstreckenauto brauche..stimmt. Ich will es aber
Manchmal fahre ich im W211 von meinem Vater mit und ich verliebe mich einfach jedesmal aufs neue, Klasse Fahrgefühl einfach. Ich frage mich halt ob der E65 das nochmal deutlich toppen kann oder ob man nur für das Prestige zahlt Oberklasse zu fahren, darauf kommts mir nämlich nicht an.

Bei der E-Klasse würde ich einen Benziner nehmen, der 200K würde mir da schon reichen da ich hauptsächlich Kurzstrecke (5-25km, jenachdem) in der Stadt und Überland fahre.

Beim 7er würde ich den 730d kaufen, 730i gibt es nur selten und der 740i im Kombination mit Kurzstrecke und Stadtverkehr wäre wahrscheinlich doch etwas zu Trinkfreudig (vermute mal 16l aufwärts?).
Ein defekter Turbo beim 730d ist am Ende vielleicht teurer als der Mehrverbrauch des 740i aber alleine das häufige Tanken beim 740i würde mich schon zu sehr nerven. Zumal die 2 zusätzlichen Zylinder ebenfalls Zündkerzen wollen, beim Ölwechsel mehr Öl benötigt wird etc.
Ich glaube da macht es keinen großen Finanziellen Unterschied ob ich die höheren Unterhalts-/Wartungskosten vom 740i trage oder alle paar Jahre einen Turbo für den 730d kaufe?

Bei der Elektronik habe ich aber überhaupt keine Ahnung was da auf mich zukommen könnte.
HolzStreich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten