Zitat:
Zitat von fastlane7
Ich denke halt, dass ich nie den riesigen Wertverlust finanzieren möchte und dass man die anstehenden Reparaturen dann mit einberechnen muss, die ja auch mal locker 10-20tk ausmachen. Ansonsten wäre ja die Finanzierung eines gebrauchten verlockend, aber dann zahlt man halt wieder 10% vom Neupeis (Faustregel) pro Jahr an Wartung. Das ist doch dann der Vorteil des Leasing neuer oder junger gebrauchten, dass es da keine Überraschungen gibt. Aber man zahlt in 3 Jahren auch ca 24 000 euro (Hälfte von nem Gebrauchten) und hat dann danach nix in der Garage stehen.
|
Kostet dein E38 echt 5,000€ im Jahr an Reparaturen?
Keines unserer Autos war je so teuer, und da waren etliche gebrauchte Luxuswagen dabei.
Wenn du einen Gebrauchten für ca 40,000€ kaufst, 3 Jahre fährst, musst du mit einem Wertverlust von rund 50% rechnen, sind also 20k an Wertverlust, zzgl. Zinsen und möglicher Reparaturen (wobei du da ja immer noch eine Garantie anschließen kannst, 10k€ im Jahr wird der sicher nicht an Reparaturkosten verursachen, so teuer ist nichtmal ein Ferrari).
Ein F01 Leasing für 600€ kostet dich an Raten 21,600€ in 3 Jahren, also in etwa das gleiche, läßt sich aber leichter steuerlich absetzen und du hast weder Reparatur- noch Vermarktungsrisiko.
Von daher würde ich von den beiden Varianten das Leasing bevorzugen.
Noch ein Tip: wär ein Porsche Cayenne nicht was für dich? Denn kannst du gebraucht kaufen und für ca 1,500€ im Jahr eine Garantie abschließen, die in etwa der Neuwagengarantie entspricht, und zwar solange, bis das Auto 10 Jahre alt ist.