Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2012, 19:14   #7
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Wenn ich das richtig sehe gibt es an der Pedalerie auch Federn. Wahrscheinlich um die Rückkehr in die Nullstellung zu unterstützen. Wenn die ermüden und durch Umwelteinflüsse im Lauf der Jahre die Schmierung nachläst, kann es schon sein, das beim kurzen antippen des Bremspedals - eben zum deaktivieren des Temopmat - eine Rückkehr in die Nullstellung nicht mehr gewährleistet ist. Meist fehlt dann nur ein ganz kleines Stück.

Die Hardecore Nummer ist dann das zerlegen der Pedalerie und das Ersetzen der Feder und bestimmt gibt es da auch noch ein paar Gleitbuchsen die man tauschen könnte. Dann geht es wieder... oder nicht, wenn man Pech hat.
Selbstverständlich ist eine solche Aktion nur dann sinnvoll, wenn das zurückziehen des Pedals die gewünschte Wirkung erzielt.

Bei mir war das damals so und der Aufwand war mir zu groß. Da habe ich dem Schalter, durch mechanische Kaltverformung, den benötigten Raum verschaft

Vielleicht hilft bei dir ja auch einfach nur etwas Siliconspray? Verkleidung ab und testen
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten