Wenn ich das richtig sehe gibt es an der Pedalerie auch Federn. Wahrscheinlich um die Rückkehr in die Nullstellung zu unterstützen. Wenn die ermüden und durch Umwelteinflüsse im Lauf der Jahre die Schmierung nachläst, kann es schon sein, das beim kurzen antippen des Bremspedals - eben zum deaktivieren des Temopmat - eine Rückkehr in die Nullstellung nicht mehr gewährleistet ist. Meist fehlt dann nur ein ganz kleines Stück.
Die Hardecore Nummer ist dann das zerlegen der Pedalerie und das Ersetzen der Feder und bestimmt gibt es da auch noch ein paar Gleitbuchsen die man tauschen könnte. Dann geht es wieder... oder nicht, wenn man Pech hat.
Selbstverständlich ist eine solche Aktion nur dann sinnvoll, wenn das zurückziehen des Pedals die gewünschte Wirkung erzielt.
Bei mir war das damals so und der Aufwand war mir zu groß. Da habe ich dem Schalter, durch mechanische Kaltverformung, den benötigten Raum verschaft
Vielleicht hilft bei dir ja auch einfach nur etwas Siliconspray? Verkleidung ab und testen
