Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2012, 02:47   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

siehe unter Wissenswertes Betriebsanleitung E32 1992 Seite 48
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Unser 7er
steht alles da drin im Detail.

Um zu verhindern, daß bei geschärfter Anlage ungewollt Alarm ausgelöst wird, z. B. beim Transport auf Autoreisezügen, auf
Fähren etc., kann der Einfluß des Neigungsgebers auch ausgeschaltet werden:
Schärfvorgang unmittelbar nach dem Schärfen der Diebstahlwarnanlage noch einmal durchführen (Drehen des Schlüssels
in Position Diebstahlsicherung bzw. bei Fernbedienung je nach Ausführung Taste 2 und 3 bzw. Taste 2 kurz drücken) — die LED
erlischt kurz und leuchtet wieder auf, der Einfluß des Neigungsgebers ist bis zur Entschärfung ausgeschaltet.
Hinweis: Unsachgemäßer Einbau von Türlautsprechern kann die Funktion der Scheibenabsicherung beeinträchtigen.
Läßt sich die Anlage auf dem normalen Weg nicht entschärfen, ist folgender -Notvorgang durchzuführen:
— Tür mit Schlüssel öffnen (Alarm ertönt 30s).
— Einsteigen, Tür schließen und Schlüssel in Zündschlüsselstellung 1 drehen (Alarmertönt 30 s).
— Warten, bis LED (nach ca. 15 min) erlischt.
Während dieser Zeit Tür nicht öffnen und Zündschlüsselstellung 1 beibehalten.
Die Anlage ist dann entschärft.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten