Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2012, 17:15   #7
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Besorg Dir doch einfach den Reparaturweg aus der TIS.
(Sonst kann es Dir änlich ergehen wie dem Mitglied "Stone")
Wenn KW und Nockenwelle korrekt arretiert sind,wird die Kette über die Zugseite (links) stramm aufgelegt.
Das die Spannerseite dann locker ist / durchhang hat,ist klar.
In die Öffnung des Kettenspanners kommt ein Spezialwerkzeug,das mit ca. 1,8NM auf die Spannschiene drückt.
Somit wird die Kette leicht vorgespannt.
Anderfalls würden die Steuerzeiten später nicht zu 100 % stimmen.
Erst dann werden die NW-Rader angezogen.
Danach der Kettenspanner eingesetz,sowie die Arretierwerkzeuge entfernt.
Die Langlöcher stehen aufgrund Toleranzen selten genau mittig.
Ist aber auch nicht weiter tragisch.
Der Zapfen für den NW-Sensor muss richtig stehen,da er als Zylindererkennung dient.Meisst ist ein Pfeil auf dem Kettenrad,der entweder genau senkrecht oder wagrecht zeigt.
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten