Zitat:
Zitat von altbert
Solange es in Deutschland solche Winter wie in den vergangenen Jahrzehnten gibt (lassen wir jetzt '78/'79 mal außen vor, aber da half in gewissen Regionen ohnehin kein Winterreifen mehr, sondern nur ein Bergepanzer  ), ist das m. E. von untergeordneter Bedeutung.
Im alltäglichen Fahrbetrieb liegt der 235er besser, und bei den verhältnismäßig geringen Schneemengen hierzulande dürfte sich ein Unterschied in der Reifenbreite von 20 mm höchstens positiv auswirken.
Und die Reifenentwicklung ist ja auch nicht stehengeblieben... 
|
Ich wohn in der Nähe von Hannover bestimmt nicht nicht hochalpin, hab aber trotzdem 15% oder wahlweise 25% Steigung wenn ich nach Hause will, weiss also wovon ich schreibe

Vorletzter und vorvorletzter Winter waren auch heftig, allein was die Dauer anging, aber Du hast schon Recht, dass 78/79 mehr Schnee hatte. Nur wenn den Schnee niemand (rechtzeitig vor dem festfahren) wegräumt, ist u.U. auch 10 cm zuviel

Da ich eher alpin denke aufgrund meiner Wohnlage, hast Du in der Mehrheit der Fälle wie Du schon schreibst besserer Karten mit dem breiteren Reifen, aber die Physik schaltest Du in Extremfällen nicht aus, auch wenn sie in der Minderheit sind - aber für welchen Fall will ich einen Reifen für Extremsituationen? Warum nicht einfach mit Sommerreifen weitereiern? Das ist eine sehr individuellen Frage(rechtliche Aspekte mal aussen vor). Ich z.B. will egal was für´n Wetter ist vor die Tür kommen und nicht die letzten 300m laufen (weil ich mich da auch zu Fuß lang mache), dafür sind mir Einbussen bei der extremen Straßenlage beim rumheizen egal, dann fahr ich halt langsamer
