Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2012, 23:05   #5
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Da stimme ich zu.

Ich habe bei meinem mit Niveauregulierung nach Federbruch letztes Jahr Sachs Federn eingebaut. Ich hatte sie vom Stahlgruber inkl. Pralldämfersatz für 167,18 (etwas Rabatt).

Leider steht das Auto nun hinten zu hoch!
Die Niveauregelung fängt erst bei bei voller Beladung für den Urlaub überhaupt an zu regeln, weil das Auto erst dann hinten überhaupt an den Regelpunkt herunter kommt.
Die Federn sind zu lang.

Nach Rücksprache mit dem Lieferanten kam heraus, daß Sachs nur zweierlei Federn für den E38 herstellt, eben ohne oder mit Niveauregulierung.
Bei BMW dagegen gibts zig verschiedene Schraubfedern.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten