Naja, ich reimte es mir so zurecht:
Normalerweise schwankt die Potentiometerachse im normalen Fahrbetrieb um eine bestimmten, minimalen Winkelgrad. Sagen wir einmal so 3 °. Dementsprechend proportional schwankt der Widerstand des Höhenstandpotentiometers bzw. dessen anliegende Teilspannung.
Wenn diese denn nun während einer festgelegten Zeitdauer im Fahrbetrieb durch einen festgesetzten Poti um wenger als 0,5 V schwankt, dann leitet das entsprechende Steuergerät eine Fehlermeldung ab.
Wie gesagt, das ist eine reine Abstraktion von mir, die frei erfunden ist.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|