Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.10.2012, 16:31   #62
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Bei den AlDI-Geräten und vermutlich auch bei dem hier ist nachteilig, daß sich der Mikro-Drucktaster für die Betriebsmodusumschaltung durch zu hohe Kraftanwendung infolge Einschaltverweigerung wegen nicht passende elektrischer Randbedingungen frühzeitig verabschiedet.
Ein Aldi Ladegerät habe ich mir auch geholt, hat keine zwei Wochen gehalten, da ich vergessen habe, es von den Polen zu nehmen und damit zur Arbeit gefahren bin. Schade eigentlich, es passte genau zwischen die Ansaugbrücke und Servobehälter.
Bei meinem alten Ladegerät ist wegen sowas nur die Sicherung gefolgen. Desweiteren hatte das Aldi Ladegerät noch den Nachteil, daß man es anschalten musste via Druckschalter, also einfach Stecker rein und laden ging nicht, man musste zum Auto laufen und den Taster drücken.

Und wenn die Batterie komplett stromlos war, hat das Aldi Ladegerät auch nicht mehr geladen, das ging wiederum nur mit dem Ladegerät, was ich jetzt habe mit der Sicherung, obwohl das Ding uralt ist.
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten