Heute habe ich den Boschdiensttermin zum Fehlerspeicher auslesen für 32€wahrgenommen - also auf 4 Zylindern hingetuckert ( 3 km )
Resultat :
Steuergeräte Diagnose BMW Motronic M 3.3 Fehlerspeicher
201 Lambda-Regelung 1
außer Bereich min.
12 Lambdasonde 2
Unterbrechung
203 Lambda-Regelung 2
außer Bereich max.
13 Lambdasonde 1
Plusschluss
41 Luftmassenmesser.
Signal zu niedrig
52 Zündkreis Zylinder 2
23 Zündkreis Zylinder 5
22 Zündkreis Zylinder 7
51 Zündkreis Zylinder 4
Fehleranzahl 9
----------------------------------------------------------------------------
Das Fehlerauslesen erfolgte bei Motor "aus" - Zündung "ein"
Auf meine Anfrage ob möglich ist eine zeitliche Reihenfolge der Fehler zu bekommen ? Anwort Boschmeister : Ist nicht möglich !
Weiteres Vorgehen wäre laut Boschmeister - neuen Termin vereinbaren und direkte Fehlersuche - hätte beginnen sollen mit dem Wechsel der Zündspulen !
Meine Antwort darauf : warum sollten gerade 4 Zündspulen einer Zylinderbank auf einmal defekt sein ?!? Antwort Boschmeister : er hätte schon erlebt an einem 745 i BMW , das 7 Zündspulen defekt gewesen wären und der Wagen von der Autobahn runtergeschleppt werden musste .
Neuen Termin habe ich jetzt erst mal nicht vereinbart - wenn überhaupt Zündspulenwechsel erforderlich wäre kann ich das auch selbst - wobei ich daran nicht glaube. Schade ist das es keine zeitliche Reihenfolge der Fehler gibt sonst hätte ich mir gleich mal eine Lambdasonde für die ausgefallene Zylinderbank bestellt falls dies der 1. Punkt der zeitliche Reihenfolge wäre.
LMM Fehler schliesse ich mal aus da ich selbst bei meiner eigenen Fehlersuche den Stecker abgezogen hatte und es kein Unterschied in der Laufruhe des Motors ergab.
Auf der "To DO Liste" wären noch: Batterie abklemmen (Reset)
Mit Hammer den Katalysator zwecks Geräuschentwicklung abzuhören.
Bevor der grosse Teilekauf ( Lambdasonde , Zündspulen usw.) erfolgt.
Was ist eure Meinung zu dem ausgespuckten Fehlerspeicher ???
|