Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2012, 14:24   #5
carmesita
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von carmesita
 
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
Standard

Zitat:
Zitat von 32vdriver Beitrag anzeigen

Nun meine Frage:

Kann das Radlager davon einen Schaden nehmen und eine Unwucht erzeugen?

Gds. wurde das Radlager vom Rost befreit und entsprechend konserviert.

Habe nun keine Lust die neuen BMW-Bremsscheiben durch eine eventuelle Unwucht des Radlagers gleich wieder zu schrotten.
Zitat:
Auto - Bremsscheiben: Vibrationen (Lenkrad ‚flattern')

Die Hauptursache für Vibrationen verursacht durch Bremsscheiben ist eine variierende Stärke der Bremsscheiben (DTV Disc Thickness Variation). Dieses Problem tritt meist ca. 4000 - 6000 km nach Montage der neuen Scheiben auf. Das Vibrieren wird also nicht wie oftmals angenommen von einen ‚Seitenschlag', sondern durch die variierende Stärke der Scheiben verursacht.

Das Auftreten dieses Problems kann verschiedene Ursachen haben, z.B.:

Bevor neue Bremsscheiben montiert werden, muss sichergestellt werden, dass sich kein Schmutz, Rost oder ähnliches auf der Radnabe befindet.
veränderte Geometrie der Bremsanlage (z.B. durch Auffahren auf einen Randstein oder ähnliche Hindernisse)
Dezentrierung der Scheiben
Schmutz, Rost oder Gradbildung an der Radnabe

In allen oben genannten Fällen kommt es zu einer unterschiedlichen Beanspruchung und Abnutzung der Bremsscheiben und somit zu einer variierenden Stärke.

Dieses Problem kann nicht durch ein Austauschen der Bremsscheiben behoben werden. Dies führt lediglich zum erneuten Auftreten nach einigen tausend Kilometern. Die einzige Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen bietet das Abdrehen der am Fahrzeug montierten Bremsscheiben, durch das bewährte Pro-Cut System.
carmesita ist offline   Antwort Mit Zitat antworten