Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2012, 10:43   #2
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

Hi,

...es ist sicher nicht gut für das Radlager aber das muss es verkraften können. Man stelle sich nur mal vor wenn man mit 130 um eine Kurve kommt und ein Schlagloch mitnimmt, welche Kräfte dann auf das Radlager wirken.

...ich würde versuchen die Bremsscheibe am Sitz zunächst mit Kriechöl zu behandeln und dann etwas zu erwärmen. Zum Beispiel mit so einem Brenner wo man das Unkraut zu Hause vom Hof entfernt. Nach dem kurzen erwärmen nochmal ein Schlag auf die Scheibe.

...im übrigen wird das Lager keine Unwucht erzeugen. Es kann höchstens Spiel haben und wenn es Spiel hat und weiter gefahren wird, wird es bald kaputt sein. Es sei denn man stellt das Lager nach, aber ich weiß nicht, ob man das beim 7er machen kann. Bei anderen Autos/LKW kann man das Radlagerspiel häufig einstellen. Spiel im Radlager äußert sich durch leichtes schlackern des Rades und wenn das Rad schlackert hat man das natürlich auch verstärkt beim Bremsen.

...was ist nicht verstehe ist der Zusatz - Radlager vom Rost befreit und konserviert? Das Lager kann eigentlich nur äußerlich Rost haben, also im Prinzip der äußere Lagersitz. Wenn das Lager selbst Rost hat ist es ohnehin kaputt, denn mit Rost läuft so ein Lager nicht.

Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten