11.10.2012, 22:23
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
|
link klappt nicht deswegen hier der Beitrag auch wenn die Formatierung ein wenig flöten geht
Herzlich willkommen liebes Autopflegeforum zum meinem ersten Versuch eines Show it Offs.
Leider waren die Bedingungen zum Fotos schießen nur suboptimal, (dunkel) aber ich hoffe euch trotzdem einen kleinen Einblick in meine ersten Gehversuche mit der DAS-6 geben zu können.
Versuchsobjekt war Papas Schlachtschiff, welches eine kleine Aufbereitung bitter bitter nötig hatte
Zum Fahrzeug:
Fahrzeug: BMW 740i E38
Farbe: BMW Individual ASCOTGRUEN METALLIC
Baujahr/Erstzulassung: 2001
Laufleistung: 162000
Verwendete Hilfmittel:
Nicht auf dem Foto:
1. 10 Skyline Sparpack Microfasertücher 40x40
2. Fix 40 Waschhandschuh
3. Das-6
(Obwohl ich in den letzten Wochen ein kleines Vermögen in meine Fahrzeugpflegeausstattung investiert habe, sind dennoch ein paar Produkte aus alten Zeiten dabei welche aufgebraucht werden müssen)
Tag 1 Dienstag der 02.10.2012 gegen 20:00 Uhr auf dem Waschplatz meines "Vertrauens"
Bestandsaufnahme:
Kratzer auf dem Dach
Swirls und Hologramme
Der Fliegenfriedhof:
Heckdeckel:
Motorhaube:
Dach:
Der Tankdeckel des Grauens!
Die Puschen:
Niere
Zum Schluss noch der Ars**:
Auf gehts:
Leider bin ich so in die Arbeit vertieft gewesen, dass ich keine Motivation hatte zwischendurch Fotos zu schießen (beim nächsten Mal vielleicht)
Vorhergehensweise:
1. Shampoo des Waschplatzes auftragen und einwirken lassen
2. Flasche Nummer 1 des mitgebrachten Erfrischungsgetränks verzehren
3. Schwer verdreckte Stellen (Spiegelkappen, Front, Felgen mit Brestol APC) und dem guten Aldi Spezialreiniger einsprühen)
4. Die schwer zugänglichen Ecken auspinseln/Felgen bearbeiten
5. Mit Hochdruck den ganzen MOC abspülen
6. 1 (ja richtig nicht 2) Eimer Wäsche mit FIX 40 Waschandschuh und dem überdosierten K40 Billigshampoo
7. Klarspülen mit Hochdruck
Nun wieder ein paar Bilder nach dem 1,35 stündigen Putzmarathon
Noch nicht ganz perfekt, aber zumindest ist die Originalfarbe der Felgen wieder erkennbar
Und zu guter letzt nochmal der Hintern:
Weiter gehts!!!!!
Nun wurde der Wagen noch komplett geknetet:
Dazu habe ich eine Billig-Ebay Knete der Sorte steinhart verwendet welche sich nach einem Bad in heißem Wasser halbwegs formen ließ
als Gleitmittel wurde Wasser mit einer Überdosis Shampoo verwendet
Gut eine halbe Stunde später war das Werk vollbracht. Leider ist in der Knete nicht allzuviel hängen geblieben und sie sah nach der Knetaktion noch fast jungfräulich aus (leider wieder kein Foto)
1. Frage (gibt es große Qualitätsunterschiede bei den Kneten)
Nochmal kurz den Wagen klargespült, Sachen eingeräumt und auf den Weg nach Hause gemacht.
22:00 (1 Tag Ende)
Tag 2 (Tag der deutschen Einheit)
Weil die Straßen nass gewesen sind, musste ich das Fette Schwein am nächsten Morgen nochmals kurz waschen:
Nachfolgend nochmal eine kleine Betandsaufnahme und der erste Versuch eines 50/50
Zierleiste 50/50 nach Behandlung mit KC Plast Star
Kratzer auf dem Dach:
Kratzer Heckklappe:
Nun wurden alle Kunsstoffteile und Gummis (ist das zu empfehlen die Gummis mit Plast Star zu behandeln ?( ) mit KC Plast Star
behandelt, was sich im nachhinein als großer Fehler herrausstellte, weil das Abklebeband an diesen Stellen einfach nicht mehr haften wollte. Dafür ließen sich die Politurreste einfach abwischen
Nun noch "kurz" den Arbeitsplatz Frei machen
Zu meiner Entschuldigung: das chaos in der Garage wurde direkt am Donnerstag beseitigt
und drin ist er los gehts:
Angefangen habe ich mit der Heckklappe und zunächst 3 Testspots eingerichtet.
1. Hartes Hex Logic Pad und KC anti Hologramm 2 Kreuzstriche
2. Hartes Hex Logic Pad und KC Power Cut 2 langsame Kreuzstriche
3. Hartes Hex Logic Pad und KC Power Cut 2 langsame Kreuzstriche danach 1. Hartes Hex Logic Pad und KC anti Hologramm 2 Kreuzstriche
Leider waren keine wirklich merklichen Unterschiede festzustellen entweder es lag an der schlechten Beleuchtung(leider kein Baustrahler zur Verfügung gehabt) oder einfach nur an der Härte vom Lack
auf jeden Fall war das Finish der Power Cut in Ordnung und kein Unterschied zu der Anti Hologramm feststellbar. Die Defektkorrektur war ebenfalls leicht besser, weswegen ich mich entschied den Rest vom Auto nur mit der Powercut zu fahren.
Heckklappe 50/50 (ernüchterndes Ergebnis: kaum sichbare Veränderung)
Mit abgezogenem Klebeband sieht es gleich viel besser aus
Und noch eins:
Hier nochmal ein 50/50 vom hinteren Kotflügel
Ist es normal, dass die Poren vom Pad sich zusetzen nach kurzer Zeit????
Nachdem ich die Heckklappe und die Türen der Beifahrerseite fertig hatte war erstmal zeit für Mittag
Immer noch keine Lust weiter zu arbeiten also erstmal das trockene Wetter für eine Ausfahrt mit der grellen Pfeile nutzen [img]wcf/images/smilies/00008040.gif[/img]
2 Stunden später: weiter gehts!!!
mit der Motorhaube: wieder kein merklicher unterschied nach dem ersten Durchgang
Rechts Poliert links nicht
Beim Klebenbandabziehen dann das Unglück 8o 8o 8o 8o
Schön das Logo ruiniert aber ich habe draus gelernt also Kopf hoch und weiter gehts
Noch ein 50/50 von der Haube:
Nun ein paar Reflextion Shots
Hier das fertige Dach: Die Kratzer sind trotz 3 Runden Power Cut auf einen Testspot nicht gewichen :S

8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o 8o
Ich hatte den Bericht schon fertig als der ********* Browser einen mir unerklärlichen Scheiss gemacht hat, sodass es ab hier wieder losgeht:
21:00 der Wagen ist fertig* poliert
Habe das dicke Schlachtschiff nun endlich bezwungen
(*nicht weiter sagen nur bis zur Türzierleiste-->alles unterhalb ist unbehandelt)
Nun wurde noch das KC Hartwachs BMP mithilfe eines Applikatorpads aufgetragen und kurz darauf mit einem Microfasertuch auspoliert. Ließ sich Prima verarbeiten jedoch konnte ich auch keine Glanzsteigerung feststellen.
Noch schnell mit dem Lidl Scheibenreinigungsspray W5 die Verglasung gesäubert und Ende!!!!
22:00 Zeit für die Finish Pics

Die Rückleuchten wurden auch nicht vergessen
Nun wurde es Zeit das Schiff in den Regen zu schieben, weil die Grelle Pfeile schon auf Ihren Schlafplatz wartet.
Schöne Reflexion auf der Triebwerksabdeckung
Und nun ein paar Bleeding Pics
ENDE!!!
Der Kamera-Akku war nun auch leer und das Ladegerät 100km entfernt! deswegen leider keine Finish Pics mehr bei Tageslicht
Alles in allem bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis, da der Glanz recht ordentlich gesteigert werden konnte.
Aber auf der anderen Seite habe ich mir viel mehr Defektkorrektur erhofft. Die ganz feinen Kratzer konnte ich entfernen aber mehr leider nicht!
Zeitaufwand= ca. 13 Stunden (innen ist der Wagen immer noch dreckig und unterhalb der Zierleisten auch nicht poliert ;( )
Ich bin offen für produktive Kritik und hilfreiche Anregungen
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit _Dr
Rechtschreibfehler sindStilmittel des Autors und sollen die Aufmerksamkeit beim Lesen steigern #0da^
L
|
|
|