Hier sollte man aber nicht gerade Äpfel mit Birnen Vertauschen. Was die Brennstoffökonomie angeht, werden sich zwischen dem 3.0R6 und V8, wohl keine Welten von Unterschied zeigen. Wenn man Bedenkt, das der M30 (mit einigen Modifikationen) seit 1968 Gebaut wurde, und man seinerzeit nicht Gross danach fragte, wieviel Benzin durch den Auspuff "Geblasen" wird, verhält es sich beim V8 ja so, das dieser Motor zu einer Zeit Entwickelt und Produziert wurde, wo der Benzinverbrauch schon ein Verkaufsargument war.Ich möchte nicht bei dem von "Artos" Angedrohten 35000Km Vergleich im V8 Fahren, denn der wird unter dem Strich, den "kürzeren" ziehen.
Zum Motorumbau: Auch hier ist es kein Problem, alle fehlenden Teile, in die Karosse Umzuschweissen (Etwas ûbung im Schweissen ist ein Muss). Der Querträger ist ein Austauschbares Teil, und stellt kein Hinderniss dar. Im Übrigen, die Bremsleitungen sind auch sehr einfach zu Tauschen, wenn der Motor nicht im Fahrzeug Montiert ist. Linker Längsgehender Holm, in Höhe Federbeindom, sind die Verschraubungen der Bremsrohre. Eine ganz andere Frage ist es, ob sich so ein Umbau lohnt. Dieses sollten wir aber nicht Kommentieren, das ist immer Sache des TE`s
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|