Hi Jürgen
Neenee, da hast Du was falsch verstanden !
Ich meine halt nur, wenn ich einen Tisch oder eine Lokalität
buche, habe ich als Veranstalter den Anstand, hängen gebliebene
Zechen zu übernehmen.
War übrigens beim letzten Stammi vom 7-forum nicht der Fall. Und
ich habe als letzter gezahlt und extra nochmal nachgefragt.
Aber in der Hektik und dem kommen und gehen kommt das leider
manchmal vor und ich habe das dann immer gedeckelt.
Die Stammtisch-Kulturen sind nunmal in den beiden Welten

unter-
schiedlich. Im ClubE31 gibt es pro Jahr ein Jahrestreffen, 6-8 größere
Treffen (u.a. Schraubertreff, Präsi-Geburtstag etc.) wo dann auch mal
50-70 Fahrzeuge aufschlagen, viele spontane Schrauberwochenenden
und Besuche von Treffen befreundeter Clubs, 2-3 Teilnahmen an den
einschlägigen Messen (Retro-Classics Stuttgart, Techno Classica Essen
etc.) und eben zweimal im Jahr den von mir veranstalteten Rhein-Main Stammtisch (nunmehr im sechsten Jahr). Der bevorstehende Stammi
ist übrigens der Saisonabschluss, da kommen die meisten aus dem Club
bereits mit ihren Winterfahrzeugen ...
Trotzdem haben wir Gäste aus dem tiefsten Bayern, NRW, der Pfalz und
dem Saarland und aus dem benachbarten Ausland.
Im Monats-oder Zweimonats-Rhytmus könnte und wollte ich das Ganze
so auch nicht stemmen.
Und über 50 Fahrzeugen bleibt m.E. leider kaum noch Zeit auf das ein-
zugehen, was unsere Zusammenkünfte ausmacht: Die Wägelchen und
vor allem die Leute !
Wie schon gesagt, der September-Stammi war klasse

und ich suche
nach einer Möglichkeit beide Stammis unter einen Hut zu bringen, habe aber
noch keine praktikable Lösung gefunden ...
Bis denne,
Hoerky