Zitat:
Zitat von Setech
Das Gas wird ja im Tank flüssig gehalten und das bei einem hohen Druck. Es ist sicherlich von Nachteil einen Gastank zu transportieren, der 200bar aushalten muß. Nichts anderes habe ich geschrieben und das ist richtig..
|
Nö, sorry, leider nicht. Erdgas -
CNG bleibt gasförmig. Mengenspeicherung in Fz geht daher wirklich nur über sehr hohen Druck.
(Um Klugscheißereien vorzubeugen - klar, mit extreme Kälte könnte man....ist aber im Fahrzeugbereich unpraktikabel. Übrigens - die riesigen Erdgastanker - LNG; LIQUIFIED NATURAL GAS - laufen auch mit dem Zeug. Sie benötigen viel Energie zum kühlen, und das was verdampft, wird zum Betrieb der Motoren genutzt. )
Wo du recht hast: Es gibt in D einige Speditionen die LKWs im Mischbetrieb fahren (idR rüsten die auch selber um) Geht zZ nur über Ausnahmegenemigungen, aber funktioniert. Es wird ca 40% Diesel durch
LPG ersetzt.
Ne brandneue Nummer ist das Mischen von LPG mit Biodiesel - wird in der Landwirtschaft erfolgreich erprobt. Die Schlepper haben drei Tanks - LPG, Biodiesel und einen Mischtank. Das Gebräu frisst der Motor wie normalen Diesel.