Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2012, 21:07   #18
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Hallo carmesita, hallo Setech, Interner Link) dies könnte m.M.n. aber schon ein Grund sein, da die Batterie bei weit über 50 °C nach nach Parken einer heißen Maschine und einem Startvorgang danach wieder geladen wird.
Was meint Ihr dazu?
Dabei nimmt die heiße Gel-Batterie bei einer Konstantspannung der LiMa von sagen wir einmal 14,4 V* einen unglaublich hohen Stom** auf, der die Batterie noch mehr erhitzt. Letztlich öffnet durch Kochen dann das VRLA-Ventil oder ihr Gehäuse patzt.

Mein Gedankengang dazu:
Im Gegensatz zu einer Gel-Befüllung leisten AGM-Befüllungen per Datenblatt noch mehr Anlaß- und Ladestrom.
Bei AGM ist zusätzlich noch eine gewisse Bewegung des Elektrolyts möglich, um Schichtungen*** etwas auszugleichen. Bei Gel ist eine Umschichtung des Elektrolyts evtl. wegen Hitzenestern kaum bzw. fast nicht möglich.



*) Anstatt der 14,4 V des gewöhnlichen Motorrades sollte eine z.Bsp. AGM-Batterie bei über 50 ° C höchstens mit 13,3 V! oder am besten mit nur ca. 13,0 V geladen werden bzw. an ihr anliegen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abb. 6: Ladespannung versus Temperatur

**) Wieviel Strom eine innerlich vielleicht 60 °C heiße Batterie aufnimmt, das weiß ich leider nicht. Ich könnte mir aber bei z.Bsp. einer 12_Ah-Batterie durchaus 25 A oder deutlich mehr über vieleicht eine viertel oder sogar halbe Stunde lang vorstellen.
Das wäre mir 'mal ein Versuch mit meiner verbrauchten, alten und 'hochohmigen' AGM wert.

***) Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bild10: Säureschichtung in Bleibatteriesystemen
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (02.10.2012 um 15:23 Uhr). Grund: hinzugefügt; "bzw. an ihr anliegen"; 0'06: daß->da die Batterie; 16'23 .nester_n
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten