| 
				 Kopf zerlegt und schock bekommen! 
 Hallo allerseits, 
 nun habe ich mich heute daran gemacht, in Ruhe den Kopf  zu zerlegen, damit ich es beim Motorenbauer zur Besichtigung abgeben kann, in den nächsten Tagen. Alles ging soweit auch ohne Probleme. Nach dem Zerlegen von den einzelnen Kipphebeln, Wellen und der Nockenwelle habe ich diese Teile auch begutachtet. Fazit: Komplett-Tod durch riefige Stellen an den innen Nockenwellen-Lagern (in dem Bereich, wo das Öl durchläuft. Im Bereich des Kettenrades (1.Zylinder) und der Strinwand (6.Zylinder) ist irgendwie nix zu finden. Ich habe auch keinen verschalmmten Motor vorgefunden, nach em Kauf , sodass man sagen könnte: "Die haben ja garkeinen Ölwechsel gemacht."  Auch haben die entsprechenden Stellen im Kopf ihr "Fett" abbekommen. Nun habe ich wirkliche Bedenken, ob an der Maschine noch eine Ölversorgung überhaupt existiert!  Hätte man Lagerschalen für die Nockenwelle, so könnte man diese auch austauschen. Aber nein, da muss ja BMW etwas völlig eigenes konstruieren! So a schmarrn! Daher stelle ich mirdie Frage, ob eine neue Nockenwelle überhaupt normal laufen kann, wenn ich die Laberstellen am Kopf glätten lasse. Es gibt ja keine Nockenwelle, die "übermaß" Lager hat. Super dass ich mir nen neuen Kopf kaufen, kann weil manche Ingenieure aus der damaligen Zeit sich keine ausreichenden Gedanken gemacht haben... =(  =(  =(
 
 Ich lade mal gleich Bilder hoch, damit ihr euch das mal anschauen könnt.
 Sorry Jungs und Mädels, aber ich hab echt ne Down-Phase, seit dem ich das gesehen habe... baut mich mal wieder auf...ich brauche das jetzt. =(
 
 mit geknicktem ,freundlichem Gruß
 
 AR25
 
				__________________
 
 
 BMW...Freude am Nachrüsten!
 |