Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2004, 18:57   #13
HC6666
nina gari mzee
 
Benutzerbild von HC6666
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: bei Karlsruhe
Fahrzeug: MB 560 SEC
Standard

@crazy
Ganz witzig war ja als sie unlängst noch die Hannoversche Leben so angepriesen haben als tolle Versicherung. Ende der 90er war das. Mittlerweile dürfen die nichtmal mehr KapitalLV's verkaufen.
Und aus dem Sachbereich wurde ja die Mannheimer dermaßen empfohlen. Pleite sind sie und die Kunden haben Pech. Läßt sich beliebig fortsetzen.

Alles was sich Verbraucherschutz schimpft, liegt meist völlig daneben.
Aktuelle Beispiele:
- Als die Riesterrente kam, hieß es "abwarten, abwarten". Mit dem Ergebnis, daß viele Kunden auf die Förderung verzichtet haben oder später abgeschlossen haben, ihnen dadurch Förderung verlustig gingen bei gleichzeitig höherem Eintrittsalter.
- Krankenzusatz: Jeder Verbraucherschutz müßte derzeit AMOK laufen und jeden dazu drängen, sofort was abzuschließen!!! Die gesetzlichen Kassen werden den Schutz eher einschränken, der 1.1.05 mit wegfallendem Zahnersatz ist in Sichtweite. Wer wartet nimmt höheres Eintrittsalter oder schlechtere Gesundheitverhältnisse und damit Ausschluß/Annahmeverweigerung in Kauf. Den Wechsel in bessere (der GKV angepaßte) Tarife bleibt aber jedem Versicherten, meist ohne Gesundheitsprüfung - und zum "alten" Eintrittsalter. Wer wartet kann nur verlieren!
- Wegfall LV-Steuerfreiheit: Wer seine Altersvorsorge u.a. mit Versicherungen aufbauen will als konservativen und sicheren Grundstock muß jetzt unverzüglich handeln. Die Steuerfreiheit soll mit dem Alterseinkunftsgesetz fallen, evtl. jetzt schon im April/Mai oder spätestens 1.1.05. Ich persönlich hoffe ja weiter auf die Steuerfreiheit und daß die Lobbyisten stark genug sind, aber ok, anderes Thema. Jedenfalls: auch hier muß dazu geraten werden, schnellstmöglich abzuschließen. Und was tun die Verbraucherschützer? Sie raten zur Vorsicht und warnen vor übereilten Abschlüssen. Warum??? Meinen die etwa es könnten zukünftig noch weitere steuerliche Vorteile kommen anstatt Nachteile?? Wo leben denn die? Jeder Kunde, der auf die hört, abwartet und nachher Pech hat und seinen Ertrag versteuern darf sollte den entgangenen Gewinn als Schadenersatz von den Halunken einfordern.

Viel Text, ich weiß - aber allein diese 3 Fakten aus dem Teilgebiet Versicherungen (da fehlt noch der gesamte andere Finanzsektor UND ALLE ANDEREN BEREICHE wo sich der Verbraucherschutz einmischt) reichen für mcih aus zum Fazit zu kommen: in die Tonne kloppen, und sonst gar nix. Verbraucherschutz ist unnütz, zumindest in der Form wie wir ihn heute haben. Und damit auch unsere liebe Stiftung Warentest/Finanztest.

Ach, über das Thema könnt ich stundenlang weiterschreiben!
__________________
Viele Grüße
HC6666

Klickst Du hier:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.schlafzimmerbett.de
HC6666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten