Zitat:
Zitat von opa12
So einem dann zu empfehlen vorne und hinten (sowieso umsonst) LS aus dem gehobenen Preissegment einzubauen finde ich eben massiv übertrieben.
|
Ich würde die Focal zum Paarpreis von 199 € eher zum mittleren Preissegment zählne.
Zitat:
Wenn er mit weniger als den halben Kosten ein zu 95% gleiches Ergebnis erreicht, ist das Preis Leistungsverhältnis doch wesentlich besser.
|
1. 139 € ist nach Deiner Rechnung weniger als die Hälfte von 199 € ? Mathe 6 setzen
2. Dass das Ergebnis zu 95% das gleiche sein soll ist eine Behauptung von Dir, welche nicht einmal durch eigenes anhören belegt wird. Also letztlich Glaskugel lesen.
Zitat:
Wo habe ich erwähnt das er wenn die Rainbow nach hinten wandern vorne Focal verwenden soll??
|
Hier:
Zitat:
Zitat von opa12
Versuch mal ein gut und günstig System von Rainbow
Die haben 90db Wirkungsgrad und sollten am original Verstärker schon ganz ordentlich spielen.
Wenn dir das nicht reicht kannst du es noch immer als Rearfill nehmen und vorne was leistungsfähigeres mit einer zusätzlichen Endstufe verbauen
|
hatte ich es so verstanden.
Zitat:
Auch wenn es für dich nur schwer zu glauben ist, es gibt auch noch andere LS Hersteller als Focal. Und natürlich sollte dann vorne eben ein höherwertiges von Rainbow verwendet werden.
|
Offensichtlich ist die MArkenhörigkeit eher bei Dir für Rainbow gegeben. Oder warum schreibst Du dauernd dass diese besser oder gleich gut bei günstigerem Preis sind ohne dass Du beide Systeme unter gleichen Voraussetzungen gehört hast ?
Ich für meinen Teil habe umgekehrt nie etwas über Rainbow gesagt. Wie sollte ich auch ich habe meines Wissens noch nie Rainbow gehört schon gar nicht unter vergleichbaren Bedingungen. Empfehlen kann ich nur was ich selber gehört habe.
Zitat:
Die Einbautiefe ist eigentlich vollkommen egal, denn so hochwertige LS baut doch kein Mensch in die originale Plastebox ein.
|
Och da kenne ich so einige, Yachtliner und ich zum Beispiel.
Zitat:
Wenn doch einer Perlen vor die Säue werfen will brauchts "nur" einen ca: 5mm LS Ring, denn nach vorne ist ausreichend Platz
|
Aber nur wenn man nicht mehr die originalen LS-Abdeckungen verwenden und zusätzlich die vorhandenen Öffnungen in den Türpappen weiter schneiden will. Und genau das will ich nicht… wenn einer bei mir durch die Scheiben ins verschlossene Auto schaut soll er von meinem HiFi-Gedöns GAR NICHTS sehen. Also nicht mehr wie bei nem originalen Fahrzeug.
Zitat:
Nochmal, wieso 400.- nur für LS ausgeben wenn ich für weniger Geld mir einem gut und günstig Set ein besseres Ergebis erreichen kann?
|
Was bisher nur eine Behauptung von Dir ist, welche Du nicht mal durch eigenständiges Vergleichshören belegen kannst.
Zitat:
Genau das ist eben ein Irrglaube. Bist du echt der Meinung der 3/4 Meter mehr Abstand nach hinten ist ein Problem? Was machst du dann zuhause wenn du 3-5 Meter von den LS entfernt bist?
|
Einen Soundprozessor mit Laufzeitkorrektur einsetzen.. genauso wie im Auto.
Zitat:
Muss ein Mega Subwoofer sein der von 20-140Hz perfekt spielt
|
Der spielt erst ab 30 und das reicht mir auch… das die Lösung nicht perfekt ist habe ich ja schon bestätigt. Aber da ich mehr Aufwand an den Türen dezeit nicht betreiben will ist es für mich ein gangbarer Weg.
Zitat:
Alle anderen die einen SUB bei ca: 80Hz abtrennen sind halt einfach nichts Könner oder kennen "den" die EierlegendeWollMilchSau von Focal Woofer noch nicht.
|
Dergleichen habe ich nie behauptet.