Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2012, 10:26   #11
Gizzmo
Mitglied
 
Registriert seit: 10.07.2011
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E38 - 728i (09.97)
Ärger Update

Hallo Leutz,...

Nach ner leider langen Zeit, und auf Wunsch, hier ein Update.
Ich kann leider den Beitrag nicht editieren... finde den Link/Button net, oder es geht nicht mehr...mmmhhh... egal.


Es ist nicht nur schon viel Zeit vergangen, sondern es hat sich auch einiges getan.
Die Aktuelle Laufleistung ist: 344.600 km

Seit ca. 5.000 km habe ich nun runderherum Achsteile von Lemförder drin..

"Haha" werden eineige jetzt sagen,... "hams doch gewust/gesagt/empfohlen" etc. pp.

Doch leider bin ich von den Lemförderteilen absolut enttäuscht!!

Hier der Grund dafür:

Ich hatte mich dann doch für einen Austasuch entschlossen, da das Geklackere in der VA nicht aufhörte.
Also schnell mal alle Teile bestellt und anschließend eingebaut.
Neben den u. g. Teile sind zudem noch die Klima wieder instandgesetzt worden ( Leitung und Lüfter)
sowie der Keilrippenriementrieb inkl aller Spann- und Umlenkrollen, als auch, weil der Auslöser hierfür, die WaPu.

Öl-Service, Zündkerzen, etc. pp.... versteht sich von selbst.

Zu den Teilen....

VA:
  • Federbeinlager - Sachs
  • Federteller oben - BMW
  • Stoßdämpfer - Sachs - Super Touring
  • Querlenker (ALU) - Lemförder
  • Druckstrebe (Stahl) - Lemförder
  • Lenkstange; Mitte, links, rechts - Lemförder
  • Alle Schrauben, Muttern und Haltebleche für Leitungen, neu - BMW
  • Pendelstützen, Federn und Federunterlangen (Gummi oben + unten ) Altteile

HA:
  • Führungslenker (ALU) - Lemförder
  • Integrallenker - Lemförder
  • Kugelgelenk - Lemförder
  • Querlenker (Stahl) - Altteile Meyle
  • Alle Schrauben und Muttern, neu - BMW
  • Stoßdämper, noch alt, werden ersetzt durch Sachs - Super Touring
  • Federbeinlager, noch alt, werden ersetzt durch Sachs
  • Federn und Federteller werden weiter verwendet

Bremsen VA + HA - neu:

Scheiben - org. ATE
Beläge - EBC - Black Stuff

Federung in der VA ist super! Nach Achsvermessung und Einstellung ist auch der Geradeauslauf sowie das Seitenwindverhalten wieder richtig schön.
Auch bei 180 kann mann nun bequem mit einer Hand lenken... so soll es ja sein!

Aber...
Nach unserem Urlaub in den Alpen ist jetzt wieder das bekannte Schlagen zw. 80 - 100 km/h merklich.
Beim leichten Bremsen ist dieses Schlagen von 130 - 60 ! km/h deutlich zu spüren.

Dies vermindert sich oder verschwindet ganz, wenn mann scharf bremst.
Aber nur solange, wie das Bremsfading nicht anfängt.

Ich werde hier wohl wieder suchen müssen, woran das liegt.

Gefunden wurde bisher schon mal das Lenkgetriebe. Da ist ein Spiel von ca. 1 - 1,5cm am Aufnahmeloch des Lenkhebels.
Die Lenkung reagiert aber trozdem auf jede kleine Lenkgewegung des Lenkrades
Ich denke, da werde ich mal genauer schauen müssen.

Ein Grund für dieses Schlagen wird es nicht sein, aber sicherlich gut zur Verstärkung beitragen.

Die Teile von Göde, besonders die Lenkstange, war von der Festigkeit der Gelenke her, nach über 30.000 km, immer noch besser als die neue von Lemförder !
Auch war das Schlagen vorher bei den Querlenkern von und Druckstreben von Göde noch nicht da.


Fazit:

Daher werde ich diese Teile, wenn möglich, vorerst weiter verwenden und, sobald es an der Zeit ist, wohl später Meyle verbauen.
Denn die einzigen Meyle - Teile die bei meinem verbaut sind, Querlenker HA, machen keine Probleme. Null...Nix!

Wenn sich dann die Lenkstange irgendwann so langsam verabschiedet, werde ich hier wohl wieder auf die von Göde zurückgreifen.

P.S.: Produktions - Ort der Lemförder-Lenkstange.... Made in TR



Gruß
Gizzmo
Gizzmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten