Thema: Elektrik E32 Bosch Xenon D1 Hilfe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2012, 02:06   #3
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

falls du eine Lösung suchst wie man an die alten D1 Brenner neue Steuergeräte anschließt, ich glabue das kannst du vergessen.

Das Problem ist einfach, dass man hier eine Spezialkonstruktion machen müsste, da die Fassungen von neuen Vorschaltgeräten ganz anders sind. Aber dies ist hierbei wegen der Hochspannung eine heikle Sache.
Ein anderes Forumsmitglied und ich haben uns daran jahrelang zu schaffen gemacht. Das Hauptproblem ist und bleibt die Spannung. Dadurch dass hier gleich mal 25.000V statt nur 230V oder gar 12V anliegen, schlägt die Spannung bei der geringsten Isolationsschwäche auf Masse durch. Die Folge: das Vorschaltegerät schaltet ab da es den Kurzen registriert und es bleibt dunkel.

Wir haben es schließlich geschafft, die alten Scheinwerfer auf die neuen D2S Brenner umzubauen und daran neue Vorschaltgeräte mit direkter Fassung angeschlossen. Nach vielen vergeblichen Versuchen (die Spannung hat sich jedes mal ihren Weg zur Masse gesucht) ist es uns damit endlich gelungen eine Funktionsfähige Xenon Anlage (mit TÜV) einzubauen, für welche man auch noch Leuchtmittel bekommt. Die alten D1 werden ja schon lang nicht mehr gebaut.

Wenn du mehr wissen willst wie genau wir das gemacht haben, kann ich es dir sagen.

Gruß
Thunder Dragon
__________________
Wozu wurde das Automobil ursprünglich erfunden? Um schnell von A nach B zu kommen.

Was also sollen die ganzen Geschwindigkeitsbegrenzungen?
Purer Neid derer, die nicht so schnell können.

-Indigo macht Individualisten froh.-
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten