Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2012, 14:06   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mit laufendem Motor bei ca. 1100 U/min sind es ca. 14,4 V20°C.
Bei stehendem Motor und Zündung EIN zieht das Auto um die 30 A aus der Batterie. Dabei sinkt auch eine gute, volle Naßzellenbatterie auf 11,9 V20°C ein. Eine gute, volle und abgeklemmte Bleibatterie hätte eine Leerlaufspannung von ca. 12,65 V20°C.

Bei einer guten Batterie und serienmäßiger Belastung im Stilstand ist der gemittelte Grenzwert zur Meldung "Byatterie nachladen" auf ca. <= 11,89 V eingestellt*.
Sobald das PowerModul durch irgend einen Umstand wenig Speicherkapazität der Batterie feststellt, dann setzt es den Grenzwert zur Meldung auf 12,21 V herauf, um dadurch die Startfähigkeit zu gewährleisten.


*) Diese Werte habe ich an einem E65 selbst ausgelesen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten