Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2012, 12:06   #6
DailyDriverE28
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E28-520i (07.86)
Standard

Zitat:
Es ist ein Automat mit schaden
was ist daran nicht zu verstehen? Ist bisschen komisch geschrieben aber jeder weiß anscheind was gemeint is


Zitat:
Kolbensattel vom E32 <-- in welchem E32 waren die verbaut?
Meinst Du die grossen 4-Kolbenbremsen? Nur im E32 750 Facelift
Ja genau die meine Ich Ein bekannter von mir Fährt die in seinem E30,bin begeistert von ihr. Hat jemand eine die zum verkauf steht? Wenn nicht suche ich mir schon eine zurecht,würde sich nur gut treffen im 7er Forum

Zitat:
Hoffentlich hat der E32 viel Rost und ist nicht erhaltenswert und der M30B35 lebt dann im E28.
Hat Rostlöcher im Unterboden und der rechte schweller hat praktisch nie existiert. Dazu kommen noch viele kleine roststellen wie türen,tankdeckel,radläufe. Hab extra einen gesucht der schon vergammelt ist. Hab selber mal E32 gefahren,würde im herz wehtun einen guten zu schlachten.


Zitat:
Vor dem Einbau würde ich den Motor erst testen. Zuerst Kompression, jeder sollte mindestens 11bar +-0,5bar haben.
Die Nockenwelle sollte keine Einlaufspuren haben ebenso die Kipphebel.
Also er klingt echt schön,nichts was auf irgendeinen Schaden deutet. Selbst im kalten zustand hat er eine schöne laufkultur. Kompression hab ich eben mal durchgemessen also der motor hat auf allen 6 Zylindern 11,3 bar. Kipphebel und nockenwelle sehe ich erst wenn ich ihn öffne aber ich gebe bericht und Bilder dann dazu Ventile müssen mal nachgestellt werden,aber das hat ja jeder M30 und M20.


Zitat:
Wieviel hat denn der M30B35 schon auf der Uhr?
Rund 220.000km. 2 Vorbesitzer,beides Rentner und Scheckheft hat er bis vor 10.000 km. Also die letzen 10.000 war kein Service mehr. Motor sieht von auße auch noch schön aus. Nicht vollgesifft oder ähnliches. Er ist an sich nichtmal wirklich Dreckig


Zitat:
Der Umbaue von E-Gas. Ist nicht schwer. Das E-Gas heißt EML. Du benötigst Die Teile die Erich erwähnte. Dazu kommen natürlich die Ansaugschläuche und den Haltewinkel des Leerlaufreglers und die Gasbetätigung mit dem Bowdenzug.
Das EML Steuergerät kann rausfliegen, das ist nicht in der Motorelekronik DME integriert.
Überflüssige Kabel und Stecker kannst Du ja auch mit entfernen, das du den Kabelbaum sowieso abspeckst.
DANKE Das mir dazu jemand was sagen kann hab ich am meisten gehofft




Danke das sich soviele geschrieben haben. Freue mich auch über weitere sachen und erklärungen auf was man beim M30 achten sollte.
DailyDriverE28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten