Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2012, 07:56   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Jetzt sei doch nicht gleich genervt

Es geht bei der Ansteuerung des DSC-Blocks einzig und alleine um Luftblasen, die an den Kanten im Block hängen können.

Flüssigkeit wird so oder so dadurch gespült. Und wir wissen beide, dass sich BMW genügend aus den Fingern saugt, wenn es um Geld machen geht

Und da Du mir scheinbar nicht glaubst, hier gerne noch die technische Beschreibung von BMW:

Zitat:
Entlüftung DSC5.7 mit dem DIS-Tester

Primärkreis: In der DSC-Hydraulikeinheit können an Kanten und Ventilen Luftblasen haften, die durch das Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entfernt werden. Durch die Vibrationen, die während der Entlüftung mit dem DIS-Tester auftreten, lösen sich die Luftblasen ab.
Sekundärkreis: Im Normalfall (DSC regelt nicht) ist der Sekundärkreis geschlossen, so dass darin befindliche Luft beim Spülen mit dem Bremsflüssigkeits-Wechselgerät nicht entweichen kann. Beim Entlüften mit dem DIS-Tester werden während des Spülens die Rückförderpumpe, die Auslass- und Hochdruckschaltventile angesteuert, so dass auch der Sekundärkreis entlüftet wird.
Vorladepumpe: Nach Austausch oder Arbeiten an der Vorladepumpe muss die sich darin befindliche Luft herausgefördert werden. Dies erfolgt durch Ansteuern der Vorladepumpe, Spülen und Entlüften des Vorderachskreises.
Nach Austausch und Reparatur von folgenden Teilen muss mit dem DIS-Tester entlüftet werden:
  • Hydraulikeinheit
  • Hauptbremszylinder
  • Bauteile bzw. Verbindungsleitungen, die zwischen Hydraulikeinheit und Hauptbremszylinder liegen
  • Vorladepumpe
Arbeitsschritte:

Die Arbeitsschritte 4 ... 8 sind in der Reihenfolge hinten rechts, hinten links, vorn rechts und vorn links durchzuführen. Ausnahme: Wenn nur Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden, dann nur vorn rechts und vorn links.
  1. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät anschließen und einschalten (Der Fülldruck darf 2 bar nicht überschreiten)
  2. Wenn Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden: Vorladepumpe ansteuern
  3. Bremssystem komplett spülen Ausnahme: Wenn nur Arbeiten an der Vorladepumpe durchgeführt wurden, dann muss nur der Vorderachskreis gespült werden
  4. Entlüfterflasche am Entlüfterventil anbringen
  5. Entlüfterventil öffnen
  6. Entlüftung mit dem DIS-Tester bei geöffnetem Entlüfterventil starten
  7. Nach Ablauf der Entlüftung das Bremspedal 5mal bis zum Anschlag betätigen, es muss blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmen
  8. Entlüfterventil schließen
  9. Bremsflüssigkeits-Wechselgerät abbauen
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten