Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.09.2012, 11:31   #1
Wolferan
Mr. Nobody
 
Benutzerbild von Wolferan
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Edewecht
Fahrzeug: E38-740d (2001)
Standard 740d startet im warmen Zustand schlecht/garnicht

Hallo liebe Forengemeinde,

erstmal ein herzliches "Hallo!" von meiner Seite. Bin neu hier im Forum und freue mich auf anregende gemeinsame Diskussionen .

Zuerst habe ich jedoch eine Frage, bzw. ein Problem mit meinem geilen Miststück (geil, weil sie traumhaft fährt, Miststück, weil sie mich ständig ärgert).

Sobald ich meinen 7er im warmen Zustand abstelle und anschließend wieder starten möchte, passiert es unregemäßig das er nicht anspringen will, weil er scheinbar nicht genügend Sprit bekommt. Der Anlasser orgelt ordentlich und lange.

Sobald der Motor wieder abgekühlt ist, springt er ohne Probleme an.
Ich habe bereits mehrmals Starterspray (in den Luftfilter) benutzt um den Motor zu starten. Dies gelang bis jetzt auch, zwar nicht auf Anhieb, aber nach gut 5-10 Minuten bekam ich ihn zum Laufen.

Mittlerweile mag er das Sparterspray garnicht mehr. Bei weiterer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Kraftstofffilter 10mm unter Rand gefüllt war.
Als ich ihn abschraubte, leckte nichts heraus. Ich sprühte daraufhin in die Kranftstoffleitungen Starterspray und schraubte den Filter wieder rein.
Das Fahrzeug sprang auf Schlag an.

Das ist nun vier Tage her. Seit dem springt er wieder gut an.

Dies soll jedoch auch in Zukunft so sein, weshalb ich hier die Frage ins Plenum werfe, ob eine solche Problemschilderung hier schonmal auftauchte und ob der Grund dafür bekannt ist wurde.
Zudem die Frage: Wie kann es sein, dass der Kranftstofffilter nicht bis oben hin befüllt war?

Hier nochmal meine Fahrzeugdaten im Überblick:

740d, bj 2001, ca. 270.000km, Vollausstattung (falls relevant).

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Ideen, Anregungen und Hilfestellungen.


Gruß
Wolferan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten