Hallo,
Zitat:
Zitat von sh4rkY
Was spricht dafür und was dagegen ?
|
als allererstes muss es sich rechnen -da sieht es beim 12-Zylinder böse aus, bei einem R6 hingegen weit besser. Das kannst du aber leicht selbst ermitteln. Wesentliche Eingangsgrößen: Anschaffungskosten inkl. Einbau, TÜV, Eintragung, Fahrleistung, Verbrauch (Mehrverbrauch bei Gas berücksichtigen), Preisdifferenz zw. Benzin und Gas. Für meinen 12er hat es nicht gereicht.
Pro ist natürlich die Kostenersparnis, für Feinfühlige vielleicht auch der etwas sanftere Motorlauf, für Fernreisende die erhöhte Reichweite bei Kombination der Kraftstoffe Benzin und Gas. Die Wertsteigerung würde ich erst einmal vernachlässigen, zumal man eine Gasanlage ja im Regelfalle einbaut, wenn man den Wagen noch eine Weile behalten möchte -bis zum Verkauf irgendwann später hat sich das dann schon abgezahlt und lässt sich dann auch kaum noch beziffern.
Contra gibt's natürlich auch. Mir fällt da ein:
Platzbedarf für den Gastank: entweder eine "Tonne" im Kofferraum, oder kein Ersatzrad mehr. Dann ist zu berücksichtigen, dass man (zumindest offiziell) nicht mehr in jedem Parkhaus/Tiefgarage geparkt werden darf. Auch sollte geklärt werden, ob die Lieblingswerkstatt den Wagen noch betreut. Es ging mal die Erzählung rum, dass BMW-Vertragsewerkstätten oder Niederlassungen gasbetriebene Fahrzeuge nicht annehmen würden (dürften?), noch nicht einmal für einen Reifenwechsel. Ob da wirklich etwas dran ist, weiß ich nicht; es schadet aber nicht, eine (schriftliche) Anfrage an in Frage kommende Werkstätten zu richten. Auch sollte man sich über das Tankstellennetz im bevorzugten Bereich informieren. Bei mir in der Ecke sieht es recht gut aus: aus dem Stand kenne ich innerhalb der nächsten vier km gleich drei Tankstellen. Aber das kann ja auch anders aussehen, und es macht wenig Sinn, wenn man zur nächsten Tanke immer erst 50km fahren müsste. Im Ausland kann man sich auf eine gute Versorgung nicht immer und überall verlassen, da hat man dann nichts von der Einsparung. Insgesamt also kaum ein Showstopper, wenn es sich denn rechnet.
Für Puristen könnte es noch eine Rolle spielen, dass der Wagen dann eben nicht mehr "original" ist (könnte ja sein...).
Zitat:
|
Wenn ja, welche Gasanlage ist empfehlenswert ?
|
Bei der Wahl der einbauenden Werkstatt ist zu berücksichtigen, dass man am besten dort die Anlage auch warten und ggf. reparieren lassen können sollte. Sonst wurde hier unser Forumskollege
Erich M. schon vielfach gelobt, der sich auch durch viele kompetente Beiträge einen Namen gemacht hat und IIRC Anlagen von BRC empfiehlt. Nur ist er eben für Viele nicht gerade um die Ecke...
Gruß
Boris