Komisch nur, dass ein eingefleischter E38-Fahrer, der hier auch aktiv ist, meine Meinung über den E38 teilt, im Unterschied zu mir aber trotzdem begeistert von dem Karrn ist.
Der einzige Reparaturstau vom Vorbesitzer an unserem E38 waren der aufgrund verstopfter Tankentlüftung undicht gewordene Tank sowie die defekte Wasserpumpe. Von letzterem habe ich es bisher nicht gehört, aber die Tankgeschichte ist ja ein wohl bekanntes Problem beim E38. Nachdem der Tank repariert war, streikte die EWS (wohl wegen tiefentladener Batterie), direkt danach ging die Kraftstoffpumpe kaputt, woraufhin ein Raddrehzahlsensor (der übrigens mit 120€ äußerst günstig ist) ausgewechselt werden musste und schließlich ging noch der Pedalwertgeber vom Bremspedal kaputt - den wir aber nicht auch noch reparieren wollen, weil irgendwo mal Schluss ist. Würden wir den austauschen, würde direkt danach das nächste Teil kaputt gehen - jede Wette.
Weg mit dem E38 ist also das nächste Ziel - in Afrika ist er wohl besser aufgehoben.
Unterm Strich stellen wir fest, dass BMW sich beim E38 wirklich nicht mit Ruhm bekleckert hat - beim Vorgänger war das komplett anders.
|