Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2012, 03:40   #5
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Hallo Erich uns Setech, habt mit geholfen.

Erich, in Deiner datensammlung hatte ich schon nachgesehen, aber nichts gefunden.

Die Kabel der Stecker sind vorgebpogen, passen nur in die jeweilige Buchse, ist halt dämlich gemacht.

Vielleich auch bewußt, dass da keine Leute außer der Werkstatt klarkommen.

Mein Meßgerät ist ein Fluke, bin Radio- und fernsehtechniker, das Ding ist schon recht genau.

denke aber mal, das die Impulsgeber ok sind, vor dem Öffnen des Motors lief der Wagen.

Werde mich vor dem reinitisieren der Drosselklappen erstmal an die Drosselklappen selbst begeben.

Beide komplette Ansaugspinnen samt Drosselklappen haben während der Motorrevision im Freien gelegen.

Geregnet hat`s in der Zeit nicht, mach aber trotzdem mal die Stellmotoren sauber.

Was mir derzeit am meisten zu denken macht, ist, dass der Motor ausgeht, wenn ich den fahrerseitigen LMM-Stecker abschraube.

Nochmal die Frage: meint Ihr, dass eine Werkstatt mit einem Diagnosegerät was feststellen kann.

Bei meinem 740 i/E38 von 1997 konnte der immerhin genau die defekten Zündspulen lokalisieren, der Wagen war aber auch ne Generation neuer.

mfG
stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten